Erfolg im Maler- oder Stuckateurbetrieb stellt sich nicht nur dann ein, wenn der Job auf den Baustellen gut gemacht wird. Dazu bedarf es mehr. Auch die Arbeit im Büro ist mehr als ausschlaggebend für ein … [Weiterlesen...] ÜberBüro und Baustelle in Einklang bringen– so einfach geht’s
Aktuelles
Über-Kopf-Arbeiten im Handwerk: Schulterschaden jetzt als Berufskrankheit anerkannt
Maler, Stuckateure, Verputzer und Trockenbauer wissen, wovon die Rede ist. Das Verputzen, Streichen oder Tapezieren einer Decke, ist körperlich anstrengend. Eine solche Arbeit hinterlässt oft Schmerzen, da über … [Weiterlesen...] ÜberÜber-Kopf-Arbeiten im Handwerk: Schulterschaden jetzt als Berufskrankheit anerkannt
Die Frühjahrs-Falle: Nimm nie einen Auftrag an, wenn Du einen Auftrag brauchst
Mit den ersten warmen Tagen im Frühjahr steigt in vielen Malerbetrieben die Nervosität. Während die Wintermonate traditionell eine ruhigere Phase darstellen, zieht das Auftragsvolumen im … [Weiterlesen...] ÜberDie Frühjahrs-Falle: Nimm nie einen Auftrag an, wenn Du einen Auftrag brauchst
Automatischer Popup-Hinweis: Nie wieder wichtige Rechnungsinfos vergessen
Oft passiert es: Ein Angebot oder eine Rechnung wird erstellt, und erst später fällt auf, dass eine wichtige Vereinbarung mit dem Kunden oder ein Kundenwunsch übersehen wurde. Der Kunde meldet sich … [Weiterlesen...] ÜberAutomatischer Popup-Hinweis: Nie wieder wichtige Rechnungsinfos vergessen
Handwerk leidet unter Rezession: Stimmung auf 15-Jahres-Tief
Seit zwei Jahren befindet sich Deutschland in einer Rezession. Dies hinterlässt auch im Handwerk seine Spuren. Die Stimmung unter den Handwerksbetrieben ist so schlecht wie seit 15 Jahren nicht mehr. Zu diesem Ergebnis gelangt … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk leidet unter Rezession: Stimmung auf 15-Jahres-Tief
Tariflohn im Malerhandwerk: Schlichtung gescheitert
Kein Lohnplus für die Beschäftigten in tarifgebundenen Malerbetrieben. Nach drei Verhandlungs- und zwei Schlichtungsrunden konnte zwischen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und dem … [Weiterlesen...] ÜberTariflohn im Malerhandwerk: Schlichtung gescheitert
Mehr Aufträge? Auf Augenhöhe mit der Dame des Hauses
Jeder Betrieb braucht für sein Überleben immer wieder neue Aufträge. Gerade im Privatkundensektor sind lukrative Aufträge umkämpft. Ein zufriedenstellendes Kundengespräch zu führen, ist dabei die „große Kunst“. … [Weiterlesen...] ÜberMehr Aufträge? Auf Augenhöhe mit der Dame des Hauses
Für Nachzügler! Zusatztermin für Webinar zur E-Rechnung jetzt buchen
Die elektronische Rechnungsstellung, kurz E-Rechnung, wurde vom Gesetzgeber im B2B-Bereich ab dem 1. Januar 2025 zum Standard erklärt. Die von C.A.T.S.-Soft angebotenen Live-Online-Seminare waren stark nachgefragt. Daher gibt es jetzt noch einen Zusatztermin für Inhaber, Führungskräfte und Bürokaufleute von Maler- und Stuckateurbetrieben, die sich mit dem Thema "E-Rechnung" … [Weiterlesen...] ÜberFür Nachzügler! Zusatztermin für Webinar zur E-Rechnung jetzt buchen
Chef überlastet? Jetzt einfach gegensteuern!
Der Chef ist „Macher“, „Motor“ und „Manager“ seines Unternehmens. Das ist in allen Maler- und Stuckateurbetrieben gleich. Damit alles perfekt läuft, hat ein Chef extrem viel Arbeit mit der Koordination und … [Weiterlesen...] ÜberChef überlastet? Jetzt einfach gegensteuern!