Erfolg im Maler- oder Stuckateurbetrieb stellt sich nicht nur dann ein, wenn der Job auf den Baustellen gut gemacht wird. Dazu bedarf es mehr. Auch die Arbeit im Büro ist mehr als ausschlaggebend für ein erfolgreiches Unternehmen. Daher sollten beide Bereiche niemals getrennt voneinander betrachtet werden. Erfolg hängt klar von der effektiven Vernetzung beider Metiers ab. Informationen aus dem Büro müssen die Mitarbeiter auf den Baustellen zeitnah und in voller Gänze erreichen, damit diese ihre Arbeit so erledigen können, wie sie von ihnen erwartet wird. Genauso aber müssen Informationen, die von der Baustelle kommen, ihren Weg ins Büro finden.
Es geht hierbei um einen intelligenten Austausch von wichtigen Fakten, die jeder Mitarbeiter, egal, ob er im Büro oder auf der Baustelle arbeitet, benötigt, um seinen Job perfekt machen zu können. Aber auch der Chef benötigt diese Daten, um feststellen zu können, ob die vorherige Kalkulation für die Baustelle passend war.
Baustelle nicht zur Blackbox werden lassen
Auf der Baustelle wird das Geld verdient – das ist zumindest die landläufige Meinung vieler Unternehmer. Aber stimmt das wirklich?
Richtig ist: Erhalten die Mitarbeiter vor Ort nicht die entsprechenden Infos, wie lange ihre auszuführende Arbeit dauern darf und welches Material in welcher Menge zur Anwendung kommen soll, kann der Schuss schnell nach hinten losgehen.
Doch das allein ist zu kurz gedacht. Denn kommen im Büro keine oder fehlerhafte Infos von der Baustelle an, fischt man hier ebenfalls im Trüben. Wie lange die Arbeiten tatsächlich gedauert haben und wie viel Material verbraucht wurde, ist – wie jeder Malermeister weiß – wichtig. Sehr wichtig sogar. Weichen diese Daten von den vorher kalkulierten Angaben ab, landet eine Baustelle ganz schnell im Minus. Damit ist sie ein Verlustgeschäft.
Keine „Stille Post“: So kommen Infos vom Büro auf die Baustelle und zurück
Vorgaben, die Baustelle betreffend, sollten ihren Weg schriftlich dorthin finden. Und zwar für jeden Mitarbeiter gleichermaßen. Anstatt das „Stille Post Prinzip“ anzuwenden, bei dem zum Beispiel nur der Vorarbeiter alle notwendigen Infos erfährt, um diese dann mündlich weiterzugeben – ist bei dieser Vorgehensweise jeder auf dem gleichen Stand.
Glücklicherweise gibt es heutzutage einfache Mittel und Wege, die richtigen Infos an den richtigen Ort gelangen zu lassen.
Wer es gleich richtig machen will, sorgt dafür, dass korrespondierende Daten auf digitalem Wege zur Baustelle gelangen. Dies kann mit mobilen Apps einfach, schnell und präzise erfolgen. Die Software CATSbauzeit von C.A.T.S.-Soft ist mehr als eine mobile Zeiterfassung. Die App sorgt mit ihrer digitalen Bauakte dafür, dass relevante Infos beim Mitarbeiter auf der Baustelle verfügbar sind. Gleichzeitig gelangen aber auch die tatsächlich erfassten Arbeitszeiten und Arbeitstätigkeiten von der Baustelle ins Büro. Für den bestmöglichen, digitale Workflow sorgt im Übrigen das Zusammenspiel von CATSbauzeit und C.A.T.S.-WARICUM, der betriebswirtschaftlichen Maler-Software von C.A.T.S.-Soft.
Stets perfekt organisiert: Die clevere Chef-App für unterwegs
Auch für den Chef ist der reibungslose Austausch mit dem Büro mehr als sinnvoll und wichtig. Gespräche mit Kunden, Telefonate, Baustellenbesuche und andere Dinge gilt es zeitnah zu dokumentieren, mitzuteilen und dort abzulegen, wo diese jederzeit und für jeden schnell wieder im Zugriff sind: In den elektronischen Akten, kurz eAkten, im Büro.
Dafür sorgt VerA, die clevere Chef-App, die ein Chef immer dabei haben sollte. Sie ist der Schlüssel für die perfekte Chef-Organisation unterwegs und sie sorgt für einen reibungslosen Austausch mit dem Büro. C.A.T.S.-WARICUM, die betriebswirtschaftliche Maler-Software von C.A.T.S.-Soft, sorgt auch hier für den perfekten, digitalen Workflow.
Wer sein Büro auf Vordermann bringen will und dabei digitale Werkzeuge einsetzt, schafft übersichtliche Strukturen, die Zeit sparen und moderne Maler- und Stuckateurbetriebe zum Erfolg bringen. So arbeitet der digitale Betrieb von heute.