Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. §14 Umsatzsteuergesetz (UStG) wurde neu gefasst und mit ihm die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich ab dem 1. Januar 2025 zum Standard erklärt. Doch längst noch nicht jeder Handwerksunternehmer ist auf dem Laufenden und weiß, was wann wie zu tun ist. Was erwartet der Gesetzgeber von den Betrieben? Welche rechtlichen Anforderungen müssen erfüllt werden? Was ist unter Empfangspflicht und Versandpflicht zu verstehen? Gibt es Übergangsregelungen? Und wenn ja, welche und für wen?
Diese und viele weitere Fragen werden in dem von C.A.T.S.-Soft angebotenen Webinar „Die E-Rechnung ab 2025“ beantwortet. Zugleich erläutern erfahrene Trainer den Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie sie die gesetzlichen Anforderungen mit der betriebswirtschaftlichen Malersoftware C.A.T.S.-WARICUM unkompliziert erfüllen und zu einem echten Vorteil für sich nutzen können. Mit der betriebswirtschaftlichen Malersoftware C.A.T.S.-WARICUM haben die Betriebe eine Lösung an der Hand, die es ihnen ermöglicht, die E-Rechnungspflicht stressfrei, effektiv und fristgerecht umzusetzen.
Die Teilnahme an diesem Webinar hilft Geschäftsführern, Führungskräften sowie Bürokaufleuten von Maler- und Stuckateurbetrieben, sich optimal auf die neuen Vorgaben vorzubereiten und die elektronische Rechnung ohne unnötige Komplikationen in ihre Abläufe zu integrieren.
Das bereits in 2024 erfolgreich angebotene Webinar findet seine Fortsetzung in weiteren Zusatzterminen. Das Webinar ist exklusiv für Anwender von C.A.T.S.-WARICUM konzipiert und bietet alle relevanten Informationen zur E-Rechnung – einfach, verständlich und praxisorientiert. Mit dem Wissen aus dem Webinar können die Teilnehmenden stressfrei das neue Jahr angehen.
Zur Anmeldung und für weitere Informationen klicken Sie hier: Webinar „Die E-Rechnung ab 2025“