Die Stimmung im Malerhandwerk hat sich spürbar eingetrübt. Während viele Betriebe im Jahr 2024 noch von einer stabilen Auftragslage profitieren konnten, rechnen sie für 2025 mit einem deutlichen Rückgang der Umsätze. Besonders die gestiegenen Arbeitskosten, eine sinkende Nachfrage im privaten Bereich sowie zunehmend belastende Rahmenbedingungen wie bürokratische Anforderungen … [Weiterlesen...] ÜberWenig Optimismus – Malerbetriebe blicken skeptisch auf 2025
2025
Update: Erhöhungen von Tariflohn, Mindestlohn und Azubilohn vereinbart
Lange Zeit sah es nicht gut aus. Die Tarifverhandlungen gerieten ins Stocken, die Schlichtung scheiterte. Ein tarifloser Zustand in Bezug auf den Ecklohn, Mindestlohn und die Ausbildungsvergütung drohte. Wie der … [Weiterlesen...] ÜberUpdate: Erhöhungen von Tariflohn, Mindestlohn und Azubilohn vereinbart
Tariflohn im Malerhandwerk: Schlichtung gescheitert
Kein Lohnplus für die Beschäftigten in tarifgebundenen Malerbetrieben. Nach drei Verhandlungs- und zwei Schlichtungsrunden konnte zwischen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und dem … [Weiterlesen...] ÜberTariflohn im Malerhandwerk: Schlichtung gescheitert
Aufgepasst: Support-Ende für beliebtes Windows 10 noch in diesem Jahr
Microsoft stellt seinen Support für Windows 10 noch in diesem Jahr ein. Stichtag ist der 14. Oktober 2025. Wer zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf Windows 11 gewechselt hat, wird ohne technischen Support und vor … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Support-Ende für beliebtes Windows 10 noch in diesem Jahr
Update: Tarifgespräche im Malerhandwerk gescheitert – und jetzt?
Die dritte Runde der aktuellen Lohntarifverhandlungen im Maler- Lackiererhandwerk fand am 29. Januar 2025 in Erfurt statt. Die Tarifparteien trennten sich abermals ohne Ergebnis. Wie der Bundesverband Farbe Gestaltung … [Weiterlesen...] ÜberUpdate: Tarifgespräche im Malerhandwerk gescheitert – und jetzt?
Aufgepasst: Zusatztermine für Webinar „Die E-Rechnung ab 2025“
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. §14 Umsatzsteuergesetz (UStG) wurde neu gefasst und mit ihm die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich ab dem 1. Januar 2025 zum Standard erklärt. Doch längst noch nicht jeder … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Zusatztermine für Webinar „Die E-Rechnung ab 2025“
Energetische Sanierung: Neues amtliches Muster für Fachunternehmerbescheinigung
Mit der Steuerermäßigung des § 35c Einkommensteuergesetz werden energetische Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden gefördert. Damit der Steuerpflichtige beim Finanzamt den Fördernachweis erbringen … [Weiterlesen...] ÜberEnergetische Sanierung: Neues amtliches Muster für Fachunternehmerbescheinigung
Was wird neu im Jahr 2025? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen. Über die jeweiligen Links gibt es zu dem jeweiligen Thema weiterführende … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu im Jahr 2025? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Brückentage 2025 – Wie urlaubsfreundlich wird das neue Jahr?
Das Jahr geht zu Ende und man hat das Gefühl, der letzte Urlaub sei schon wieder viel zu lange her. Vielen Arbeitnehmern geht das so. Aber auch Arbeitgeber werfen gerne einen Blick voraus, um eine sinnvolle Urlaubsplanung in … [Weiterlesen...] ÜberBrückentage 2025 – Wie urlaubsfreundlich wird das neue Jahr?