Bei einem Pauschalpreis einigen sich Handwerker und Kunde darauf, die angebotene Leistung zu einem pauschalen Preis zu erbringen. Pauschalpreisvereinbarungen mit dem Kunden sind in der Alltagspraxis eines Maler- und Stuckateurbetriebs keine Seltenheit. Aber lässt sich mit solchen Pauschalpreisen Geld verdienen? Um es gleich vorweg zu sagen: Ob Geld verdient wird oder … [Weiterlesen...] ÜberLässt sich mit Pauschalpreisen Geld verdienen?
Unternehmenserfolg
Den Preisen den Kampf ansagen…
Es gibt immer einen Handwerker, der billiger ist. Diese leidvolle Erfahrung hat fast jeder Handwerker schon gemacht und das ist auch in der Maler- und Stuckateurbranche nicht anders. Da wurde viel Zeit in ein Angebot gesteckt. Es wurde umfassend beraten, der Interessent wurde besucht, das Aufmaß genommen und das Angebot ausgearbeitet. Das alles für lau, sprich ohne einen Cent … [Weiterlesen...] ÜberDen Preisen den Kampf ansagen…
Wenn der Marktpreis zur Kostendeckung nicht ausreicht…
“Wenn ich ein Angebot wirklich kalkuliere, dann bekomme ich den Auftrag nicht!” Haben Sie das auch schon mal gedacht? Haben Sie mit Ihrer soliden Kalkulation bei einer Auftragsvergabe auch schon mal den Kürzeren gezogen? Sie haben sich viel Mühe gemacht und einen soliden Preis ermittelt, einen Preis zu dem Sie den Auftrag hätten kostendeckend abwickeln können. Und dann hat … [Weiterlesen...] ÜberWenn der Marktpreis zur Kostendeckung nicht ausreicht…
Wenn der Wind des Wandels weht: Maler Grötz stellt sich der Digitalisierung
Seit 25 Jahren führt Thomas Grötz in Ulmen in der Eifel einen Malerbetrieb und einen Fachmarkt mit 25 Mitarbeitern. Das Büro managt seine Frau Tina Grötz. Gemeinsam haben die beiden es in den letzten Jahren geschafft, den digitalen Wandel im Unternehmen zu vollziehen. Nicht nur auf der Baustelle haben sich Arbeitsweisen komplett verändert, auch im Büro hat sich einiges getan. … [Weiterlesen...] ÜberWenn der Wind des Wandels weht: Maler Grötz stellt sich der Digitalisierung
BusinessDay 2017: Malerbetrieb 4.0
Alljährlich treffen sich Inhaber und Führungskräfte der Top-Betriebe des Maler- und Stuckateurhandwerks bei C.A.T.S-Soft in Gladenbach zum BusinessDay. Hier stehen neue Trends und auch der Erfahrungsaustausch auf der Tagesordnung. In spannenden Vorträgen und offenen Diskussionsrunden werden die Zukunftsthemen der Branche behandelt. Für 2017 sieht C.A.T.S.-Geschäftsführer Thomas … [Weiterlesen...] ÜberBusinessDay 2017: Malerbetrieb 4.0
So werden Kunden zu Fans: 8 Tipps im Umgang mit Kunden
Für jeden Unternehmer steht der Kunde im Mittelpunkt. Er wird perfekt bedient, umsorgt und hofiert. Kundenservice wird hoch gehalten. Doch was ist heutzutage eigentlich guter Kundenservice? Und wie kann man ihn in einem Maler- und Stuckateurbetrieb umsetzen? Freundlich sein: Guter Kundenservice ist mehr als das Erfüllen einer Pflichtübung. Freundlichkeit ist eine solche … [Weiterlesen...] ÜberSo werden Kunden zu Fans: 8 Tipps im Umgang mit Kunden
Leistungsschau: Mit dem richtigen Konzept Kunden locken und begeistern
Im Frühjahr finden deutschlandweit wieder zahlreiche, regionale Gewerbemessen statt. Die Jahreszeit, wenn Blumen und Pflanzen wieder zum Leben erwachen, macht Lust auf Neues. Daher werden die von engagierten Handwerker- und Gewerbevereinen initiierten Regionalmessen von interessierten Bürgern gerne zu einem familiären Wochenendausflug genutzt. Gut fürs Image Für … [Weiterlesen...] ÜberLeistungsschau: Mit dem richtigen Konzept Kunden locken und begeistern
Marktchancen nutzen: Anders denken lohnt sich
„Die Preise sind zwar immer noch auf niedrigem Niveau, aber wir haben zumindest genügend Aufträge, die Auslastung stimmt“, so fasste unlängst ein nach seiner Auftragslage befragter Malermeister seine aktuelle Situation zusammen. Und diese Einschätzung werden viele Betriebe mit ihm teilen: Auftragslage ok, Preise aber nicht. Warum ist das so? Ganz nüchtern betrachtet liegt das … [Weiterlesen...] ÜberMarktchancen nutzen: Anders denken lohnt sich
Umfrage-Ergebnis: Digitalisierung in Maler- und Stuckateurbetrieben
Der digitale Wandel geht auch am Handwerk nicht spurlos vorüber. Industrie 4.0 ist in aller Munde und Handwerk 4.0 ist ebenfalls zu einem schlagkräftigen Begriff geworden. Die Verzahnung von Arbeits- und Geschäftsprozessen mit modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien steht im Mittelpunkt von Handwerk 4.0. Mit der richtigen Digitalisierungsstrategie lassen sich im … [Weiterlesen...] ÜberUmfrage-Ergebnis: Digitalisierung in Maler- und Stuckateurbetrieben