Anfang eines Jahres stellt der Unternehmer die Weichen für das neue Geschäftsjahr. Dazu gehört auch, einen Blick auf die Kostensituation des Betriebs zu werfen. Personalkosten spielen dabei eine nicht unerhebliche Rolle. In diesem … [Weiterlesen...] ÜberUmlageverfahren-U1: Jetzt noch schnell Erstattungssatz wählen
Umlageverfahren
Nichts verschenken: U1-Wahlerklärung zum Erstattungssatz jetzt abgeben
Eine Erkältung, Migräne, ein Bandscheibenvorfall oder ein gebrochenes Bein, die Ursachen für den krankheitsbedingten Ausfall eines Mitarbeiters können vielfältig sein. Fällt ein Mitarbeiter krankheitsbedingt aus, muss der Arbeitgeber bis zu sechs Wochen das Arbeitsentgelt fortzahlen. Fällt ein Mitarbeiter wegen verschiedener Krankheiten im Laufe des Jahres aus, so besteht sogar … [Weiterlesen...] ÜberNichts verschenken: U1-Wahlerklärung zum Erstattungssatz jetzt abgeben
Mitarbeiter krank? Antrag auf U1-Erstattung nicht vergessen
Kalt, feucht, Nieselregen – die aktuelle Wetterlage ist prädestiniert, um Erkältungskrankheiten Vorschub zu leisten. Und so trudeln sie frühmorgens telefonisch, per Fax oder als Messenger im Malerbüro ein. Die Rede ist von Krankmeldungen. Dem Betrieb fehlt dann nicht nur die Arbeitsleistung. Nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz hat er zudem bis zu sechs Wochen dem Mitarbeiter … [Weiterlesen...] ÜberMitarbeiter krank? Antrag auf U1-Erstattung nicht vergessen
Kein Geld verschenken: Umlage U1 – Jetzt Erstattungssatz wählen!
Wer nicht aufpasst, verschenkt schnell eine Menge Geld. Aber es ist nicht immer leicht durch das Dickicht an Gesetzen, Satzungen und Verfahrensmodalitäten durchzudringen. Das sogenannte U1-Verfahren nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) ist so ein Fall. So leisten viele Arbeitgeber ihren finanziellen Pflichtbeitrag, wissen aber nicht, dass sie hierbei auch … [Weiterlesen...] ÜberKein Geld verschenken: Umlage U1 – Jetzt Erstattungssatz wählen!