Materialengpässe am Bau gehen zurück

Zum Jahresende 2021 war eine leichte Verbesserung der Materialknappheit auf den deutschen Baustellen spürbar. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts. Demzufolge haben im Hochbau im Dezember noch 31,3 Prozent der Unternehmen Lieferprobleme erlebt, im Vormonat waren es 34,5 Prozent. Im Tiefbau waren im Dezember noch 23,1 Prozent betroffen, nach 28, 7 Prozent im Vormonat. Ifo-Forscher Felix Leiss bewertet die Situation wie [Weiterlesen…]

Handwerk aktuell: 61 Prozent kämpfen mit Störungen in den Lieferketten

Handwerk aktuell: 61 Prozent kämpfen mit Störungen in den Lieferketten

Die Spatzen pfeifen es landauf landab von den Dächern: Baumaterialien sind knapp. Wie stark das Handwerk derzeit von Störungen in der Lieferkette betroffen ist, zeigt die aktuelle Betriebsbefragung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, kurz ZDH, die Ende Mai durchgeführt wurde und an der sich knapp 1.600 Betriebe beteiligten. Von diesen berichteten 61 Prozent, dass sie in den letzten vier Wochen Probleme mit der Verfügbarkeit von Rohstoffen, Materialien oder Vorprodukten hatten. Damit bekommen derzeit fast Zweidrittel der Handwerksbetriebe die Materialknappheit zu spüren. 

Ein etwas detaillierterer Blick verrät, dass die Betroffenheit in den Bau- und Ausbaugewerken und den Handwerken für den gewerblichen Bedarf besonders hoch ist – allesamt Betriebe, die bis dato gut bis sehr gut durch die Corona-Pandemie gekommen [Weiterlesen…]

Massiver Preisanstieg und Engpässe bei Baustoffen: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer

Massiver Preisanstieg und Engpässe bei Baustoffen: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer

Seit einigen Wochen und Monaten zeichnet sich eine dramatische Situation im Handwerk ab. Zum einen bereitet eine enorme Preisexplosion vielen Betrieben Kopfzerbrechen. Materialien und Rohstoffe sind in einigen Bereichen extrem teuer geworden. Der Bundesverband Farbe spricht von Preiserhöhungen um bis zu 50 Prozent, zum Beispiel bei Wärmedämmung und Trockenbauprofilen. Zum anderen kommt es in einigen Bereichen zu echten Lieferengpässen und zeitlichen Verzögerungen.

An diesen Tatsachen hängt eine Menge. Nicht nur, dass Termine nicht fristgerecht eingehalten werden können. Auch Aufträge können nicht zu dem Preis ausgeführt werden, zu dem sie vereinbart wurden. Während die Auftragsbücher der Maler- und Stuckateurbetriebe also voll sind, können manche aufgrund von fehlendem Material nicht weiter arbeiten. Eine schwierige Situation stellt sich für viele Unternehmer dar, mit der sie umgehen müssen.

Malerblog.net sprach zu diesem aktuellen Thema mit Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer aus [Weiterlesen…]

Preissteigerungen ohne Ende? Die Preisentwicklung im Blick behalten

Baumaterial: Preissteigerungen ohne Ende? Die Preisentwicklung im Blick behalten

Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: Bauen, Sanieren und Renovieren wird teurer. Seit Ende letzten Jahres schießen die Preise bestimmter Baustoffe in die Höhe. In vielen Fällen wird zu Recht von regelrechten Preisexplosionen gesprochen. Besonders betroffen sind vor allem Holz, Stahl, Dämmstoffe und Trockenbauprofile. Von Preissteigerung bei EPS-Dämmstoffen um rund 50 Prozent berichtet der Bundesverband Farbe. Aber auch sonstige Baumaterialien bleiben derzeit von Preiserhöhungen nicht verschont. Ein Ende der Marktentwicklung ist nicht absehbar.

Diese Situation ist für Maler- und Stuckateurbetriebe eine echte Herausforderung. Derartig massive und unerwartete Preiserhöhungen lassen sich nur schwer abfedern. Im Zeitpunkt der Auftragsabschlüsse konnten diese Preiszuwächse nicht [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner