Umfrage-Ergebnis: Der Kampf der Maler- und Stuckateurbetriebe mit der Digitalisierung

Umfrage-Ergebnis: Der Kampf der Maler- und Stuckateurbetriebe mit der Digitalisierung
Mit ihren Kunden tauschen sich Maler- und Stuckateurbetriebe schon recht rege digital aus. Die digitale Kommunikation mit Geschäftspartnern hinkt da noch hinterher. Hier werden digitale Kommunikationsmöglichkeiten bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Zu diesem Fazit kam der erste Teil des Beitrags, der das Ergebnis der Malerblog.net-Umfrage im Hinblick auf den Status quo der digitalen Geschäftskommunikation näher beleuchtete (https://www.malerblog.net/umfrage-ergebnis-digitale-kommunikation-mit-kunden-und-geschaeftspartnern/). 

Der Maler und Stuckateur ist viel unterwegs, im Büro, auf der Baustelle, bei Kunden. Diese Mobilität muss sich natürlich in der betrieblichen Digitalisierung widerspiegeln. Für den digitalen Malerbetrieb sollten daher „mobiles Arbeiten“ und „digitale Vernetzung von Büro und Baustelle“ Teil seiner Digitalisierungsstrategie sein. Ob dies bereits von den Betrieben erkannt und umgesetzt wurde, beleuchtet der zweite Teil des Umfrage-Ergebnisses.

Das A und O einer erfolgreichen Baustelle ist die Arbeitsplanung. Sie liefert die Basisdaten, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte [Weiterlesen…]

Umfrage-Ergebnis: Digitale Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern

Umfrage-Ergebnis: Digitale Kommunikation mit Kunden und GeschäftspartnernWir befinden uns im Jahr 2018. Die Digitalisierung hat uns seit Jahren fest im Griff. Die digitale Transformation ist greifbar und spürbar. Doch wie digital sind Maler- und Stuckateurbetriebe? Ist der digitale Wandel in dieser Handwerksbranche schon angekommen? Um diese Fragen zu klären, startete Malerblog.net eine Online-Umfrage (https://www.malerblog.net/die-grosse-umfrage-wie-digital-sind-maler-und-stuckateurbetriebe/) 296 Teilnehmer haben sich die Zeit genommen und die Fragen beantwortet. Fast die Hälfte der Teilnehmer sind Kleinbetriebe von bis zu 5 Mitarbeitern (47,3%). Gemeinsam mit der nächstgrößeren Gruppe (6-10 Mitarbeiter) stellen sie mehr als Zweidrittel der Teilnehmer.

Umfrage: Wie groß ist Ihr Maler-und Stuckateurbetrieb?

Die digitale Kommunikation wird im digitalen Zeitalter immer wichtiger. Damit ist allerdings nicht ein einfaches Telefongespräch gemeint. Heutzutage ist Kommunikation wesentlich umfassender zu sehen und reicht von der ersten Kundenansprache bis zum digitalen Informationsaustausch in Echtzeit. Die Kommunikationsmedien hierfür sind vielfältig. Sie für den eigenen Betrieb in der digitalen Arbeitswelt gewinnbringend zu nutzen, ist die Aufgabe des Unternehmers. Der erste Teil der Umfrageauswertung  widmet sich daher der digitalen Kommunikation mit Kunden und [Weiterlesen…]

Die große Umfrage: Wie digital sind Maler- und Stuckateurbetriebe?

Die große Umfrage: Wie digital sind Maler- und Stuckateurbetriebe?Über Digitalisierung wird viel geschrieben. Über Digitalisierung wird viel geredet. Handwerk 4.0 ist in aller Munde. Aber mal Hand aufs Herz: Wie digital sind Maler- und Stuckateurbetriebe? Wo sind die Betriebe bereits digital unterwegs? Welche digitalen Technologien werden schon eingesetzt?

Malerblog.net will wissen, wie weit die Digitalisierung bereits in den Betrieben angekommen ist und startet dazu eine Online-Befragung, die im Folgenden abgerufen werden kann. Die Befragung endet am 15. Februar 2018. Die Auswertung wird später auf Malerblog.net veröffentlicht. [Weiterlesen…]

Glücksforschung im Handwerk! Online-Umfrage zum Mitmachen!

Glücksforschung im Handwerk! Online-Umfrage zum Mitmachen!Das Bedürfnis nach Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden hat jeder Mensch. Doch wie glücklich sind Handwerker? Welche Bedeutung hat die Arbeit für ihre Lebenszufriedenheit? Diese sehr subjektive Empfindung kann nicht rein objektiv anhand von Kennzahlen festgestellt werden. Um dies klären zu können, müssen vielmehr Handwerker befragt [Weiterlesen…]

Umfrage-Ergebnis: Digitalisierung in Maler- und Stuckateurbetrieben

Umfrage-Ergebnis: Stand der Digitalisierung in Maler- und StuckateurbetriebenDer digitale Wandel geht auch am Handwerk nicht spurlos vorüber. Industrie 4.0 ist in aller Munde und Handwerk 4.0 ist ebenfalls zu einem schlagkräftigen Begriff geworden. Die Verzahnung von Arbeits- und Geschäftsprozessen mit modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien steht im Mittelpunkt von Handwerk 4.0. Mit der richtigen Digitalisierungsstrategie lassen sich im Handwerk nicht nur Kosten senken, sondern auch die Effizienz erhöhen und die Produktivität steigern. Handwerkskammern, Verbände sowie andere Institutionen und Initiativen sensibilisieren daher die Betriebe zunehmend für dieses Thema.

Digitaler Wandel: Mitgehen oder untergehen?
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Wo stehen Maler- und Stuckateurbetriebe? Inwieweit beteiligen sie sich an der Digitalisierung? Diese Fragen wollte Malerblog.net klären und startete im Dezember 2016 eine Online-Umfrage. 536 Teilnehmer unterzogen sich einer Selbstbewertung. Das Gesamtbild des Umfrageergebnisses zeigt: Der digitale Wandel ist im Maler- und Stuckateurhandwerk deutlich spürbar. Vom Malerbetrieb 4.0 ist die Mehrheit der Teilnehmer jedoch noch [Weiterlesen…]

Digitaler Wandel im Handwerk: Mitgehen oder untergehen?

Digitaler Wandel im Maler- und Stuckateurbetrieb: Mitgehen oder untergehen?Selbstfahrende Autos sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Drohnen ersetzen den Paketzusteller. 3D-Drucker „bauen“ Häuser. Und im Handwerk? Hier sind die digitalen Innovationen nicht ganz so abgefahren. Aber die zunehmende Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Daher ist auch in Maler- und Stuckateurbetrieben der digitale Wandel zunehmend ein Thema. Jeder Handwerker weiß, dass er sich der Digitalisierung auf Dauer nicht entziehen kann. Für die Betriebe stellt sich daher nur die Frage nach dem [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner