Im Dezember eines jeden Jahres beraten und beschließen die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) den Zusatzbeitrag für das kommende Jahr. Dieser ist kassenindividuell. Der von der Bundesregierung festgelegte … [Weiterlesen...] ÜberSchock für Versicherte: Viele Krankenkassen werden teurer. Droht eine Wechselwelle?
Lohnzusatzkosten
Alarmstufe rot: Rekordanstieg bei Krankenkassenbeiträgen droht
Bis zum Jahr 2025 droht den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ein Rekordminus von 27,3 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für die Versicherten könnte um 1,6 Prozentpunkte steigen. Dieses Schreckensszenario liefert eine aktuelle Studie des IGES Instituts, die im Auftrag der DAK Gesundheit erstellt wurde. Schätzungen des IGES Instituts zufolge wird bereits im … [Weiterlesen...] ÜberAlarmstufe rot: Rekordanstieg bei Krankenkassenbeiträgen droht
Nichts verschenken: U1-Wahlerklärung zum Erstattungssatz jetzt abgeben
Eine Erkältung, Migräne, ein Bandscheibenvorfall oder ein gebrochenes Bein, die Ursachen für den krankheitsbedingten Ausfall eines Mitarbeiters können vielfältig sein. Fällt ein Mitarbeiter krankheitsbedingt aus, muss der Arbeitgeber bis zu sechs Wochen das Arbeitsentgelt fortzahlen. Fällt ein Mitarbeiter wegen verschiedener Krankheiten im Laufe des Jahres aus, so besteht sogar … [Weiterlesen...] ÜberNichts verschenken: U1-Wahlerklärung zum Erstattungssatz jetzt abgeben
Was wird neu in 2019? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen: 1. Gesetzlicher Mindestlohn steigt Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 in Deutschland von derzeit 8,84 EUR pro Stunde auf 9,19 Euro. Das könnte in Maler- und Stuckateurbetrieben vor allem Raumpflege- und Bürokräfte betreffen, die … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2019? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Zusatzbeitrag Krankenkasse: Ab 2019 zahlen auch Arbeitgeber – Ist das gerecht?
Der Koalitionsvertrag spricht klare Worte und jetzt geht’s an die Umsetzung. Der vor kurzem gefasste Beschluss des Bundeskabinetts zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassenbeiträge kam daher nicht überraschend. Ist halbe-halbe gerecht? Derzeit wird der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer hälftig getragen. Jede … [Weiterlesen...] ÜberZusatzbeitrag Krankenkasse: Ab 2019 zahlen auch Arbeitgeber – Ist das gerecht?