Jetzt kommt Licht ins Dunkel: FAQs zur Energiepreispauschale

Energiepreispauschale 2022 - FAQ

Erstmals in der bundesdeutschen Geschichte werden Arbeitgeber zur Auszahlung einer staatlichen Sozialleistung herangezogen. Jeder Unternehmer ist verpflichtet, eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro mit der ersten, nach dem 31. August 2022 vorzunehmenden regelmäßigen Lohnabrechnung an seine Beschäftigten als steuerpflichtigen Lohnzuschuss auszuzahlen, wenn bei diesen die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen. Doch der ganze Vorgang ist nicht so easy-peasy wie [Weiterlesen…]

So einfach geht Energie sparen: 7 Tipps für Malerbetriebe

Energiesparen ist in aller Munde. Wurde dieses Thema bisher vor allem vor dem Hintergrund des Umwelt- und Klimaschutzes umgesetzt, ist Energiesparen jetzt aufgrund der explosionsartig gestiegenen Sprit-, Öl-, Gas- und Strompreise fast für jedermann ein Muss. Betriebe der Baubranche haben zudem seit dem Vorjahr mit stark gestiegenen Preisen bei Baustoffen zu kämpfen. Die zusätzlich gestiegenen Energiepreise könnten daher viele Betriebe an [Weiterlesen…]

In keiner Krise war Sprit so teuer – Geplante Preissenkung kommt erst im Sommer

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Doch damit noch nicht genug. Auch die Preissteigerung bei Kraftstoffen kommt im Superlativ daher, denn auch bei Kraftstoffen handelt sich im Vorjahresvergleich um den höchsten Preisanstieg in den letzten fünf Jahrzehnten. In keiner Krise fiel der Preisanstieg für [Weiterlesen…]

Alarmstimmung in der Bauwirtschaft: Kurzarbeit droht, Aufträge werden storniert

Die Bauwirtschaft ist gut durch die Coronapandemie gekommen. Trotz Lieferengpässen und Preissteigerungen stand die Bauwirtschaft bisher wie ein Fels in der Brandung. Diese Zeiten sind offensichtlich vorüber. Der Fels wankt. Eine zum Wochenstart vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) veröffentlichte Mitteilung, verheißt nichts Gutes. „Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von den Folgen des Krieges in der Ukraine betroffen“, wird [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner