Alljährlich treffen sich Inhaber und Führungskräfte der Top-Betriebe des Maler- und Stuckateurhandwerks bei C.A.T.S-Soft in Gladenbach zum BusinessDay. Hier stehen neue Trends und auch der Erfahrungsaustausch auf der Tagesordnung. In spannenden Vorträgen und offenen Diskussionsrunden werden die Zukunftsthemen der Branche behandelt. Für 2017 sieht C.A.T.S.-Geschäftsführer Thomas … [Weiterlesen...] ÜberBusinessDay 2017: Malerbetrieb 4.0
Digitalisierung
Die richtige Farbwahl ist das A und O des Verkaufens
Sollen Fassade oder Innenraum neu gestaltet werden, hat der Kunde oft die Qual der Wahl. Es gibt unendlich viele Farben und unendlich viele Farbkombinationen. Die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten macht es dem Kunden nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Da für die richtige Farbauswahl auch die Fassadenarchitektur und die Wohnsituation berücksichtigt werden müssen, … [Weiterlesen...] ÜberDie richtige Farbwahl ist das A und O des Verkaufens
Begleitschau statt Nachschau: Die gläserne Baustelle sichert den Gewinn
Vergleiche sind ein wichtiges betriebswirtschaftliches Instrument zur Unternehmensführung. Daher kommt der Vor- und Nachkalkulation und dem daraus resultierenden Soll-Ist-Vergleich eine besondere, betriebswirtschaftliche Bedeutung zu. Entsprechen die tatsächlich angefallenen Kosten auf der Baustelle den zuvor im Angebot kalkulierten Soll-Werten oder liegen die Ist-Kosten höher … [Weiterlesen...] ÜberBegleitschau statt Nachschau: Die gläserne Baustelle sichert den Gewinn
Digitalisierung in der Praxis: Erfahrungsbericht von Robert Paulus
Robert Paulus aus Fürstenfeldbruck ist ein umtriebiger Malermeister. Nicht nur als Fachmann und Experte für Oberflächendesign hat er sich einen Namen gemacht, er stellt sich auch der digitalen Transformation. Robert Paulus ist überzeugt: „Die Digitalisierung wird Betriebe nachhaltig verändern. Wer da nicht mitmacht, hat später das Nachsehen.“ Digitalisierung ist für ihn kein … [Weiterlesen...] ÜberDigitalisierung in der Praxis: Erfahrungsbericht von Robert Paulus
Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? – Wer nicht fragt …
„Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm.“ Jeder kennt diesen Titelsong und das Motto der Sesamstraße. Die kindliche Neugier, Dinge verstehen, ihnen auf den Grund gehen zu wollen, ist etwas durch und durch Positives, denn „wer nicht fragt, bleibt dumm“. Doch diese Erkenntnis gilt auch für Erwachsene und sogar Unternehmer. Wer nicht fragt, bleibt … [Weiterlesen...] ÜberWer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? – Wer nicht fragt …
Der Abschied von der Digitalkamera? Smartphone-Fotografie im Trend
Das Smartphone wird zum Fotografieren immer beliebter. Gut Zweidrittel der Bundesbürger ab 14 Jahren (69 Prozent) schießen bereits ihre Fotos mit dem Smartphone. Das entspricht mehr als 48 Millionen Menschen. Somit nutzen mehr Deutsche Smartphones als Digitalkameras, um Fotos aufzunehmen. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des … [Weiterlesen...] ÜberDer Abschied von der Digitalkamera? Smartphone-Fotografie im Trend
Umfrage-Ergebnis: Digitalisierung in Maler- und Stuckateurbetrieben
Der digitale Wandel geht auch am Handwerk nicht spurlos vorüber. Industrie 4.0 ist in aller Munde und Handwerk 4.0 ist ebenfalls zu einem schlagkräftigen Begriff geworden. Die Verzahnung von Arbeits- und Geschäftsprozessen mit modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien steht im Mittelpunkt von Handwerk 4.0. Mit der richtigen Digitalisierungsstrategie lassen sich im … [Weiterlesen...] ÜberUmfrage-Ergebnis: Digitalisierung in Maler- und Stuckateurbetrieben
Auf der Baustelle von Anfang an richtig durchstarten
Das Jahr ist noch jung, doch in vielen Maler- und Stuckateurbetrieben gehen jetzt schon neue Aufträge für das nahende Frühjahr ein. Generell ein Grund zur Freude, doch für manch einen Unternehmer auch ein Grund zur Sorge. Ein Malermeister fasste seine Sorgen kürzlich so zusammen: „Ich habe gerade mehrere größere Aufträge an Land gezogen und bin ziemlich stolz darauf. Doch die … [Weiterlesen...] ÜberAuf der Baustelle von Anfang an richtig durchstarten
Der digitale Workflow: Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Maler und Architekt
Der partnerschaftlichen Projektabwicklung gehört die Zukunft. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gewerken und dem Architekten wird immer enger. Was früher mühsam auf Papier gebracht wurde, ist heutzutage digital verfügbar. Und genau das ist die Chance für neue technische Prozesse, die wesentlich effizientere Arbeitsweisen hervorbringen. Nutznießer sind alle am Bau … [Weiterlesen...] ÜberDer digitale Workflow: Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Maler und Architekt