Seit 15. Juni 2020 kann sie in den Stores von Apple und Google kostenfrei heruntergeladen werden. Die Rede ist von der deutschen „Corona-Warn-App“. Im Auftrag der Bundesregierung wurde sie von Deutscher Telekom und SAP in nur 50 Tagen entwickelt. Wie das Magazin Spiegel berichtet, werden sich bis Ende 2021 die Gesamtkosten für Entwicklung, Betrieb, Test und Werbung auf rund 68 … [Weiterlesen...] ÜberNachgefragt: Das sagt Carsten Andrä zur Corona-Warn-App
Datensicherheit
GAIA-X: Die europäische Wolke macht von sich Reden
Jeder Unternehmer ist bestrebt selbst Herr über seine Unternehmensdaten zu sein. Was früher in Aktenschränken verschwand oder hinter verschlossenen Türen aufbewahrt wurde, galt als Betriebsgeheimnis, das zu offenbaren nicht nur … [Weiterlesen...] ÜberGAIA-X: Die europäische Wolke macht von sich Reden
Aktuelle Warnung: Fake-E-Mails zur Registrierung im Transparenzregister im Umlauf
Das Bundesministerium der Finanzen warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen E-Mails, die derzeit im Umlauf sind. Hier der Warnhinweis des BMF vom 21. Januar 2020 im Wortlaut: Derzeit versenden Betrüger*innen unter dem Namen „Organisation Transparenzregister e.V.“ E-Mails, in denen Empfänger*innen auf die Mitteilungspflicht an das Transparenzregister gemäß §§ 18 ff. des … [Weiterlesen...] ÜberAktuelle Warnung: Fake-E-Mails zur Registrierung im Transparenzregister im Umlauf
Phishing: Checkliste für den Ernstfall
Cyber-Kriminelle treiben im Netz ihr Unwesen und versenden betrügerische Nachrichten per E-Mail, Messenger oder soziale Netzwerke mit dem Ziel persönliche Daten wie Passwort, Kreditkartennummer oder Ähnliches in Erfahrung zu bringen. Dieses strafbare Vorgehen, auch gerne Identitätsdiebstahl genannt, nennt sich Phishing. Das Wort leitet sich von „fishing“ ab und steht für das … [Weiterlesen...] ÜberPhishing: Checkliste für den Ernstfall
Handy kaputt?! Daten weg?! Kein Problem für den HandyDoctor
In der kleinen Werkstatt hinter dem Verkaufsgeschäft in der Barfüßerstraße in Marburg wird mit feinsten Werkzeugen eifrig hantiert. Platinen liegen neben auseinandergebauten Smartphones, kaputten Handydisplays und anderen Teilen. Hier ist die Wirkungsstätte von Cengiz Kitir, Diplominformatiker und Inhaber von HandyDoctor. Seit 2014 repariert er mit seinem Team defekte … [Weiterlesen...] ÜberHandy kaputt?! Daten weg?! Kein Problem für den HandyDoctor
Nicht schlecht gestaunt: Die „Hitliste“ der 7 häufigsten Datenschutzverletzungen
Fehler beim Umgang mit personenbezogenen Daten, sogenannte Datenpannen, sind meldepflichtig. Diese Meldepflicht gehört zu den zentralen Vorgaben der DS-GVO. Datenpannen, das betrifft in den Augen vieler Kleinunternehmen ausschließlich die Großen im Markt. So machte vor wenigen Tagen die Meldung die Runde, dass ein vermeintliches Leck bei Mastercard zur Veröffentlichung von … [Weiterlesen...] ÜberNicht schlecht gestaunt: Die „Hitliste“ der 7 häufigsten Datenschutzverletzungen
Nur noch wenige Monate: Windows 7 verabschiedet sich
Der erweiterte Support für Windows 7 wird im Januar 2020 eingestellt. Was heißt das? Ganz einfach: Jedes Unternehmen, das nach diesem Stichtag noch Windows 7 verwendet, sorgt für ein Sicherheitsrisiko im eigenen Haus, denn mit dem Supportende werden keine Sicherheitsupdates für dieses Betriebssystem mehr von Microsoft zur Verfügung gestellt. Sicherheitslücken werden damit nicht … [Weiterlesen...] ÜberNur noch wenige Monate: Windows 7 verabschiedet sich
USA vs. Huawei: Ein Konflikt, der Fragen aufwirft. Wie verlässlich ist die Cloud?
Huawei ist ein chinesischer Technik- und Staatskonzern, der sich im Aufwind befindet. So ist Huawei zum zweitgrößten Smartphoneanbieter weltweit aufgestiegen. Im ersten Quartal 2019 konnte dem Analysten IDC zufolge Huawei seinen weltweiten Marktanteil auf 19 Prozent ausbauen und damit Apple (11,7 Prozent) von Platz zwei verdrängen. Mit einem Marktanteil von 23,1 Prozent ist … [Weiterlesen...] ÜberUSA vs. Huawei: Ein Konflikt, der Fragen aufwirft. Wie verlässlich ist die Cloud?
Vorsicht vor Identitätsklau – So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität
Das Jahr fing für viele Politiker und Prominente nicht gut an. Ein 20-jähriger hatte als Hacker private Kontaktdaten von zahlreichen Personen des öffentlichen Lebens abgegriffen und diese via Twitter preisgegeben. Die Betroffenen berichteten von zahllosen Anrufen, die sie von ihnen unbekannten Menschen erhielten. Aber auch Privatfotos fanden den Weg in die Öffentlichkeit und … [Weiterlesen...] ÜberVorsicht vor Identitätsklau – So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität