Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat nach der Recycling-Anleitung für WDVS-Dämmstoffreste aus Mineralwolle nun auch für Polystyrol eine Broschüre zu dieser Thematik veröffentlicht. Bauherren und Fachunternehmer können mit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin EPS-Baustellenreste professionell recyceln
Dämmung
Klima-Handwerker: Die wichtige Rolle der Maler bei der Energiewende
In dem Kampf gegen den Klimawandel spielen Handwerksberufe eine entscheidende Rolle. Rund 30 Gewerke könnten als "Klima-Handwerk" bezeichnet werden, denn sie tragen aktiv dazu bei, nachhaltige Lösungen zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Klima-Handwerker: Die wichtige Rolle der Maler bei der Energiewende
Schlanke Holzfaser-Dämmplatte lässt Heizkosten sinken
Wenn Häuser außen nicht gedämmt werden können, zahlen vor allem die Bewohner die Zeche dafür. Denn kalte Wände treiben die Heizkosten in die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schlanke Holzfaser-Dämmplatte lässt Heizkosten sinken
Wohnen auf dem Heuboden: Stall mit Innendämmung energetisch saniert
Der Raum erstreckt sich auf 140 Quadratmetern über das ganze Obergeschoß und reicht nach oben bis zum First. Dadurch ist auch die imposante Balkenkonstruktion, die das Dach trägt, offen zu sehen. So präsentierte sich der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wohnen auf dem Heuboden: Stall mit Innendämmung energetisch saniert
Ein Meileinstein bei EPS-Dämmstoffabfällen: Nachhaltige Rohstoffrückgewinnung
Das Recycling von EPS-Dämmstoffabfällen ist schon seit längerer Zeit im Gespräch. Jetzt endlich ist es soweit. Mit dem PolyStyreneLoop-Werk in den Niederlanden ist es möglich, EPS-Dämmstoffabfälle zu recyceln. Ein modernes Verfahren, entwickelt vom Fraunhofer Institut für Verfahrens- und Verpackungstechnik, auf der Basis der CreaSolv®-Technologie macht es möglich. Das gleicht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein Meileinstein bei EPS-Dämmstoffabfällen: Nachhaltige Rohstoffrückgewinnung
Massiver Preisanstieg und Engpässe bei Baustoffen: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer
Seit einigen Wochen und Monaten zeichnet sich eine dramatische Situation im Handwerk ab. Zum einen bereitet eine enorme Preisexplosion vielen Betrieben Kopfzerbrechen. Materialien und Rohstoffe sind in einigen Bereichen extrem teuer geworden. Der Bundesverband Farbe spricht von Preiserhöhungen um bis zu 50 Prozent, zum Beispiel bei Wärmedämmung und Trockenbauprofilen. Zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Massiver Preisanstieg und Engpässe bei Baustoffen: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Infobroschüre und FAQs
Bereits zu Jahresbeginn ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestartet. Im Bundeshaushalt 2021 ist ein Milliarden-Betrag für die Förderung der energetischen Modernisierung von Gebäuden eingeplant. Bis Mitte 2021 soll das Förderkonzept vollständig umgesetzt sein und sich dann aus drei Teilprogrammen zusammensetzen. Interessant für Maler- und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Infobroschüre und FAQs
Dämmung: Maximaler Brandschutz an der Kellerdecke
Auch bei optimal gedämmten Außenwänden bleiben oft die Füße kalt. Die Ursache findet sich meist im Keller. Denn besonders in Altbauten ist eine Kellerdeckendämmung nur selten vorhanden und Wärme fließt ungehindert ab. Eine nachträgliche … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dämmung: Maximaler Brandschutz an der Kellerdecke
Fassaden ökologisch dämmen – Ressourcen schonen
Die Energiepreise steigen in Deutschland stetig weiter an. Da kommt dem Thema „Dämmung“ eine wichtige Rolle zu. Egal, ob im Neubau oder der energetischen Sanierung, eine passende Dämmung ist fast immer gefragt, um Heizkosten zu sparen, den Immobilienwert zu steigern oder auch um den Wohnkomfort zu erhöhen. Doch Dämmung ist nicht gleich Dämmung. Heutzutage schauen Kunden genauer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fassaden ökologisch dämmen – Ressourcen schonen