Der Raum erstreckt sich auf 140 Quadratmetern über das ganze Obergeschoß und reicht nach oben bis zum First. Dadurch ist auch die imposante Balkenkonstruktion, die das Dach trägt, offen zu sehen. So präsentierte sich der [Weiterlesen…]
Ein Meileinstein bei EPS-Dämmstoffabfällen: Nachhaltige Rohstoffrückgewinnung

Quelle: IVH
Das Recycling von EPS-Dämmstoffabfällen ist schon seit längerer Zeit im Gespräch. Jetzt endlich ist es soweit. Mit dem PolyStyreneLoop-Werk in den Niederlanden ist es möglich, EPS-Dämmstoffabfälle zu recyceln. Ein modernes Verfahren, entwickelt vom Fraunhofer Institut für Verfahrens- und Verpackungstechnik, auf der Basis der CreaSolv®-Technologie macht es möglich. Das gleicht einem Meilenstein, denn bisher galt EPS, also Styropor, als nicht recycelbar.
In Terneuzen ging bereits im Juni diesen Jahres eine Recycling-Anlage in Betrieb. Das Besondere und Außergewöhnliche an dieser Anlage ist, dass sie [Weiterlesen…]
Massiver Preisanstieg und Engpässe bei Baustoffen: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer
Seit einigen Wochen und Monaten zeichnet sich eine dramatische Situation im Handwerk ab. Zum einen bereitet eine enorme Preisexplosion vielen Betrieben Kopfzerbrechen. Materialien und Rohstoffe sind in einigen Bereichen extrem teuer geworden. Der Bundesverband Farbe spricht von Preiserhöhungen um bis zu 50 Prozent, zum Beispiel bei Wärmedämmung und Trockenbauprofilen. Zum anderen kommt es in einigen Bereichen zu echten Lieferengpässen und zeitlichen Verzögerungen.
An diesen Tatsachen hängt eine Menge. Nicht nur, dass Termine nicht fristgerecht eingehalten werden können. Auch Aufträge können nicht zu dem Preis ausgeführt werden, zu dem sie vereinbart wurden. Während die Auftragsbücher der Maler- und Stuckateurbetriebe also voll sind, können manche aufgrund von fehlendem Material nicht weiter arbeiten. Eine schwierige Situation stellt sich für viele Unternehmer dar, mit der sie umgehen müssen.
Malerblog.net sprach zu diesem aktuellen Thema mit Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer aus [Weiterlesen…]
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Infobroschüre und FAQs

Bildquelle: VDPM
Bereits zu Jahresbeginn ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestartet. Im Bundeshaushalt 2021 ist ein Milliarden-Betrag für die Förderung der energetischen Modernisierung von Gebäuden eingeplant. Bis Mitte 2021 soll das Förderkonzept vollständig umgesetzt sein und sich dann aus drei Teilprogrammen zusammensetzen. Interessant für Maler- und Stuckateurbetriebe dürften die neuen Förderbedingungen für wärmedämmende Maßnahmen an der [Weiterlesen…]
Dämmung: Maximaler Brandschutz an der Kellerdecke
Auch bei optimal gedämmten Außenwänden bleiben oft die Füße kalt. Die Ursache findet sich meist im Keller. Denn besonders in Altbauten ist eine Kellerdeckendämmung nur selten vorhanden und Wärme fließt ungehindert ab. Eine nachträgliche [Weiterlesen…]
Neu: HECKcycle, der neue Rücknahme-Service von Steinwolle-Verschnitt
Rund 10 Millionen Quadratmeter Steinwolle-Dämmstoffe werden allein in Deutschland pro Jahr verarbeitet, weil Fassaden immer häufiger mit vollmineralischen, also diffusionsfähigen und nichtbrennbaren Wärmedämm-Verbundsystemen [Weiterlesen…]
Historisches Holzhaus innen gedämmt
Filigrane Schnitzereien und dunkle Stämme prägen das Erscheinungsbild der Holzhäuser der historischen russischen Siedlung Alexandrowka in Potsdam. Die im 19. Jahrhundert erbauten Gehöfte gehören zum UNESCO-Welterbe. Nun wurde [Weiterlesen…]