Die Energiepreise steigen in Deutschland stetig weiter an. Da kommt dem Thema „Dämmung“ eine wichtige Rolle zu. Egal, ob im Neubau oder der energetischen Sanierung, eine passende Dämmung ist fast immer gefragt, um Heizkosten zu sparen, den Immobilienwert zu steigern oder auch um den Wohnkomfort zu erhöhen. Doch Dämmung ist nicht gleich Dämmung. Heutzutage schauen Kunden genauer … [Weiterlesen...] ÜberFassaden ökologisch dämmen – Ressourcen schonen
Dämmstoffhersteller
Neu: HECKcycle, der neue Rücknahme-Service von Steinwolle-Verschnitt
Rund 10 Millionen Quadratmeter Steinwolle-Dämmstoffe werden allein in Deutschland pro Jahr verarbeitet, weil Fassaden immer häufiger mit vollmineralischen, also diffusionsfähigen und nichtbrennbaren Wärmedämm-Verbundsystemen … [Weiterlesen...] ÜberNeu: HECKcycle, der neue Rücknahme-Service von Steinwolle-Verschnitt
Dank mineralischem WDVS – Hausfassade auch nach über 25 Jahren wie neu
Anfang der 1990er Jahre waren Gebäudedämmungen mit einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) auf Mineralwollbasis eher die Ausnahme. Es fehlte das heute vorhandene Umweltbewusstsein, die Vorteile der … [Weiterlesen...] ÜberDank mineralischem WDVS – Hausfassade auch nach über 25 Jahren wie neu
Diffusionsfähige Cellulosedämmung hat raumklimatische Vorteile
Für ein gesundes Raumklima ist ein ausgewogener Feuchtigkeitshaushalt unabdingbar. So wird der unangenehme „Plastiktüten-Effekt“ vermieden und die Gefahr von Schimmelbildung und Bauschäden minimiert. Die richtige Dämmung spielt … [Weiterlesen...] ÜberDiffusionsfähige Cellulosedämmung hat raumklimatische Vorteile
Heck MW A1-System: Brandschutz für gedämmte Fassaden neu definiert
Mit der Entwicklung des ersten Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS) der höchsten Brandschutzklasse A1 ist nun ein Durchbruch im vorbeugenden Brandschutz gelungen. … [Weiterlesen...] ÜberHeck MW A1-System: Brandschutz für gedämmte Fassaden neu definiert
Rohstoffkreislauf statt Einmalnutzung: Das erste rückbaubare WDV-System
Für Bautätigkeiten werden pro Jahr in Deutschland unter anderem etwa 5 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe und 100 Millionen Tonnen Sand verbraucht. Diese in Gebäuden gebundenen, endlichen Rohstoffe werden … [Weiterlesen...] ÜberRohstoffkreislauf statt Einmalnutzung: Das erste rückbaubare WDV-System
Die Dämm-Revolution: Mineralische Spritzdämmung für innen und außen
Hochzeit zwischen Glas und Mörtel: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Berlin) entwickelte Farben-, Putze- und Mörtelspezialist Maxit (Azendorf) mit dem Dämmsystem „Ecosphere“ jetzt … [Weiterlesen...] ÜberDie Dämm-Revolution: Mineralische Spritzdämmung für innen und außen
Unterm Dach: So bleibt die Hitze außen vor
Mitunter klettern die Temperaturen schon auf über 30 Grad Celsius, wenn der Sommer offiziell nach gar nicht begonnen hat. Da kann sich freuen, wer den Hitze- beziehungsweise Kälteschutz beizeiten optimiert … [Weiterlesen...] ÜberUnterm Dach: So bleibt die Hitze außen vor
Saint-Gobain Weber: Mineralische Dämmung der Gebäudehülle – inklusive Sockel
Wenn es um Brandschutz geht, sind vollmineralische Wärmedämm-Verbundsysteme auf Basis von Mineralwolle erste Wahl. Im Perimeterbereich ist allerdings aufgrund der besonderen Anforderungen an den Feuchteschutz eine … [Weiterlesen...] ÜberSaint-Gobain Weber: Mineralische Dämmung der Gebäudehülle – inklusive Sockel