Einfach erklärt: Der betriebswirtschaftliche Nutzen der Buchführungspflicht

Der betriebswirtschaftliche Nutzen der Buchführungspflicht

Um eine sorgfältige Buchhaltung kommt kein Unternehmen herum. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss den vom Gesetzgeber vorgegebenen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen. Gleichzeitig ist sie aber für das Unternehmen auch ein Kontrollinstrument, um die wirtschaftliche Entwicklung und finanzielle Lage im Blick zu haben.

Die betriebswirtschaftliche Auswertung
Ein solches Kontrollinstrument ist zum Beispiel die BWA, die monatlich dem Betrieb vorliegen sollte. Die BWA fasst die Zahlen der Buchhaltung nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zusammen. Die Abkürzung BWA steht hierbei für Betriebswirtschaftliche Auswertung. Eine weit verbreitete Form ist die [Weiterlesen…]

Aktuell: Mehrwertsteuer sinkt auf 16 Prozent

Mehrwertsteuersenkung wegen Corona

Die Regierungsparteien Union und SPD haben sich im Koalitionsausschuss auf ein umfangreiches Konjunkturpaket geeinigt. Dieses soll die durch Corona gebeutelte Wirtschaft wieder zum Laufen bringen. Das Maßnahmenpaket lässt Unternehmen an einem Punkt besonders aufhorchen. Es ist geplant, bereits ab Juli 2020 die Mehrwertsteuersätze für sechs Monate zu senken. 

Durch die temporäre Absenkung des allgemeinen Mehrwertsteuersatzes von 19 Prozent auf 16 Prozent und des ermäßigten Satzes von 7 Prozent auf 5 Prozent soll die Konjunktur belebt werden. Die Mehrwertsteuersenkung ist für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 geplant.

Unternehmen sind jetzt gefordert, sich schnell und kurzfristig auf diese neuen Anforderungen einzustellen. Während die Betriebe sich auf die letzte Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007 über Monate vorbereiten konnten, wird die vorgesehene Mehrwertsteuersenkung quasi über Nacht über die Betriebe [Weiterlesen…]

Malermeister Johannes Hünnemeyer nutzt den digitalen Wandel für seinen Unternehmenserfolg

Handwerksbetrieb 4.0: Malermeister Johannes Hünnemeyer nutzt den digitalen Wandel für seinen Unternehmenserfolg

Johannes Hünnemeyer aus Castrop-Rauxel führt einen sehr erfolgreichen Malerbetrieb mit sechs Mitarbeitern. „Handwerk 4.0“ ist für sein Unternehmen kein Fremdwort, sondern gelebte Praxis. Malerblog.net hat er erzählt, wie er arbeitet und was sein Erfolgsrezept ist. 

Herr Hünnemeyer, Sie arbeiten nicht mehr produktiv auf Ihren Baustellen mit. Müssen Sie Ihre Mitarbeiter denn gar nicht kontrollieren?
Das mache ich wirklich schon lange nicht mehr. Durch meine Software habe ich meinen Betrieb im Griff. Ich weiß, dass die Produktivität auf den Baustellen stimmt. Dafür muss ich nicht mitarbeiten und auch nicht vor Ort kontrollieren. [Weiterlesen…]

Unglaublich, aber wahr: Der Basiszinssatz liegt seit 01.01.2013 unter Null!

Taschenrechner-1020622 

An den seit der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008 stetig fallenden Basiszinssatz hat man sich fast schon gewöhnt. So lag dieser im vergangenen Jahr durchgehend bei einem bereits super-niedrigen Wert von 0,12%. Jetzt traut man aber seinen [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner