Tattoos sind mittlerweile ein gern getragener Körperschmuck – auch in Deutschland. Eine Tätowierung ist nichts Ungewöhnliches mehr und Ausdruck der individuellen Persönlichkeit. Dass das Stechen des … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Krank nach Tätowierung! Arbeitgeber muss keinen Lohn zahlen
Arbeitsrecht
Cannabis-Legalisierung: Kiffen Ihre Mitarbeiter auf der Baustelle?
In Deutschland darf legal Cannabis angebaut, erworben und konsumiert werden, zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Dies ist im neuen Cannabis-Gesetz (CanG), das zum … [Weiterlesen...] ÜberCannabis-Legalisierung: Kiffen Ihre Mitarbeiter auf der Baustelle?
4-Tage-Woche? Arbeitszeitrechtliche Vorgaben beachten
Geht die Einführung einer 4-Tage-Woche nicht mit einer verkürzten Arbeitszeit daher, sondern wird die bisherige Wochenarbeitszeit auf vier statt bisher fünf Arbeitstage verteilt, heißt es genau hinschauen – und zwar auf die Arbeitszeiten. In Deutschland gilt das … [Weiterlesen...] Über4-Tage-Woche? Arbeitszeitrechtliche Vorgaben beachten
Kaffeepause? Raucherpause? Wer nicht ausstempelt, riskiert Kündigung
Das beliebteste Getränk der Deutschen ist Kaffee. Vier Tassen Kaffee gönnen sich Kaffeetrinker pro Kopf und Tag in Deutschland.* Tendenz steigend. Die Beliebtheit dieses Heißgetränks zeigt sich auch an deutschen Arbeitsplätzen. Ohne Kaffee können sich viele Beschäftigte, egal, wo und was sie arbeiten, ihren Arbeitstag nicht vorstellen. Daher sind Kaffeepausen im Büro oder auf … [Weiterlesen...] ÜberKaffeepause? Raucherpause? Wer nicht ausstempelt, riskiert Kündigung
Malerbetriebe aufgepasst: Branchenmindestlohn steigt zum 1. Mai
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) und der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) hatten sich bereits Ende letzten Jahres auf einen neuen einheitlichen Mindestlohn für Maler und Lackierer geeinigt. Der neue Tarifvertrag läuft bis zum 30. April 2021 und sieht eine stufenweise Anhebung des Mindestlohns für … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetriebe aufgepasst: Branchenmindestlohn steigt zum 1. Mai
Arbeitgeber aufgepasst: 5 Fehler, die Sie beim Arbeitszeugnis vermeiden sollten
Arbeitszeugnisse führen immer wieder zu Streit zwischen Arbeitgeber und Ex-Mitarbeiter. Nicht immer ist aber der Inhalt, sondern oft auch die äußere Form des Zeugnisses Streitgegenstand. Das muss nicht sein, denn Formfehler werden von den meisten Arbeitgebern nicht bewusst verursacht, sondern passieren aus Unwissenheit oder Unachtsamkeit. Die folgenden 5 Fehler lassen sich … [Weiterlesen...] ÜberArbeitgeber aufgepasst: 5 Fehler, die Sie beim Arbeitszeugnis vermeiden sollten