Die Beantragung und Übermittlung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung wird ab dem 1. Januar 2024 durch ein vollständig digitalisiertes Verfahren ersetzt. Das bis dato von den … [Weiterlesen...] ÜberUnbedenklichkeitsbescheinigung wird digital
Recht & Steuern
Deepfakes: Echt aussehen, aber „fake“ sein
Das Foto vom Papst in weißer Daunenjacke ging ebenso um die Welt wie das Foto von Donald Trump, der sich seiner vermeintlichen Verhaftung widersetzt und von Polizisten weggetragen wird. Doch, was echt aussieht, ist „fake“. Aber nicht nur Fotos, auch … [Weiterlesen...] ÜberDeepfakes: Echt aussehen, aber „fake“ sein
Aufgepasst! Frist endet: Schulungspflicht für PU-Bauschaum und PU-Klebstoff
PU-Produkte sind am Bau nicht wegzudenken und werden von Handwerkern regelmäßig genutzt. PU steht für Polyurethan und dieser kleine Alleskönner findet sich am Bau in vielerlei Produkten, allen voran in Bauschaum und … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst! Frist endet: Schulungspflicht für PU-Bauschaum und PU-Klebstoff
Aufgepasst: Auf Arbeitgeber kommt mehr Bürokratie zu
Viele Arbeitgeber haben die Neuerung, die zum 1. Juli 2023 ansteht, noch gar nicht auf der Agenda. Sie ist Teil der umfassenden Reform der Pflegeversicherung, die durch Verabschiedung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes umgesetzt wurde und … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Auf Arbeitgeber kommt mehr Bürokratie zu
4-Tage-Woche? Arbeitszeitrechtliche Vorgaben beachten
Geht die Einführung einer 4-Tage-Woche nicht mit einer verkürzten Arbeitszeit daher, sondern wird die bisherige Wochenarbeitszeit auf vier statt bisher fünf Arbeitstage verteilt, heißt es genau hinschauen – und zwar auf die Arbeitszeiten. In Deutschland gilt das … [Weiterlesen...] Über4-Tage-Woche? Arbeitszeitrechtliche Vorgaben beachten
Stundenlohnarbeiten: Müssen abgerechnete Stunden aufgeschlüsselt werden?
Nicht selten kommt es zum Streit über die Abrechnung von Stundenlohnarbeiten am Bau. Im Gegensatz zum so genannten VOB-Vertrag, der in §15 VOB/B die Abrechnung von Stundenlohnarbeiten regelt, kennt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) keine speziellen … [Weiterlesen...] ÜberStundenlohnarbeiten: Müssen abgerechnete Stunden aufgeschlüsselt werden?
Energetische Gebäudesanierung / §35c EStG: Neue Musterbescheinigung für Steuerbonus
Bereits seit 2020 kann für energetische Sanierungen an Gebäuden, die zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden, ein Steuerbonus in Anspruch genommen werden. Eigenheimbesitzer dürfen sich dann – unter den Voraussetzungen des §35c Einkommensteuergesetz - über eine Steuerermäßigung von bis zu … [Weiterlesen...] ÜberEnergetische Gebäudesanierung / §35c EStG: Neue Musterbescheinigung für Steuerbonus
ifo Institut: „Im Wohnungsbau geht die Angst um.“
Gestiegene Baupreise und hohe Zinsen sind keine gute Ausgangslage für den Wohnungsbau. Im Ergebnis zeigt sich dies nicht nur an rückläufigen Baugenehmigungen, sondern auch an jeder Menge … [Weiterlesen...] Überifo Institut: „Im Wohnungsbau geht die Angst um.“
Aufgepasst: Neues Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 27. Januar 2023 ein neues „Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft“, Stand Januar 2023, herausgegeben. Das Merkblatt unterrichtet Unternehmen über die wichtigsten Grundsätze der … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Neues Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft