Corona-Update: 3G-Regel am Arbeitsplatz ersatzlos gestrichen

Corona-Update: 3G-Regel am Arbeitsplatz ersatzlos gestrichen

Die 3G-Regel am Arbeitsplatz geht nicht in die Verlängerung. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Das hat der Bundestag am heutigen Vormittag mit dem neuen Infektionsschutzgesetz beschlossen. Und auch der Bundesrat hat im Anschluss daran in einer Sondersitzung grünes Licht gegeben.

Damit läuft die 3G-Regel am Arbeitsplatz endgültig zum 19. März 2022 aus. Das bedeutet: Bereits ab dem 20. März müssen Arbeitgeber keine [Weiterlesen…]

3G am Arbeitsplatz: Änderung des Genesenen-Status beachten

Aufgepasst bei 3G am Arbeitsplatz: Änderungen des Status bei Genesenen

Zum 15. Januar 2022 wurden die Nachweise zum Genesenen- und Impfstatus neu geregelt. Dies hat auch für die durch die Arbeitgeber zu prüfende 3G-Regel Auswirkungen, denn nur Arbeitnehmer, die als „vollständig geimpft“ oder „genesen“ im Sinne der Corona-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung gelten, sind von der Testpflicht befreit.

Eine wesentliche Änderung, die in den letzten Tagen Wogen geschlagen hat, betrifft Genesene. Hatte ein Genesenennachweis bisher eine Gültigkeit von sechs Monaten, so hat sich dies mit Wirkung vom 15. Januar 2022 geändert. Genesenennachweise gelten seitdem nur [Weiterlesen…]

Aufgepasst: Jetzt 3G für Beschäftigte und Chefs – Was heißt das?

Aufgepasst: Jetzt 3G für Beschäftigte und Chefs – Was heißt das?

3G am Arbeitsplatz wird in wenigen Tagen in Deutschland Realität. Die am Donnerstag vom Deutschen Bundestag beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes erhielt bereits heute, nur einen Tag später, die Zustimmung des Bundesrats. Teil des darin enthaltenen Maßnahmenpaketes ist die bundesweite Einführung von 3G am Arbeitsplatz. Die 3G-Regel wird für alle Betriebe, unabhängig von der Beschäftigtenzahl und unabhängig vom tatsächlichen Infektionsgeschehen, bis 19. März 2022 gelten. 

3G am Arbeitsplatz regelt den Zutritt zur Arbeitsstätte. So dürfen Beschäftigte ihre Arbeitsstätte nur noch betreten oder eine gemeinsame Fahrt zur Baustelle nur dann antreten, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind und dies mit einem Nachweisdokument belegen. Doch von 3G am Arbeitsplatz erfasst sind nicht nur Beschäftigte. [Weiterlesen…]

Sichere Passwörter erstellen, leicht gemacht

Sichere Passwörter erstellen, leicht gemacht

Der Schutz personenbezogener Daten ist nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine unternehmerische Pflicht. Auch in Maler- und Stuckateurbetrieben werden personenbezogene Daten verarbeitet. Im Rahmen von Geschäftsprozessen werden diese Daten erhoben und genutzt. Das reicht von Kunden- und Lieferantendaten, Architekten- und Bauleiterdaten bis hin zu Mitarbeiterdaten. 

Dreh- und Angelpunkt der Datenverarbeitung in einem Maler- und Stuckateurbetrieb ist die branchenspezifische ERP-Software. Sie ist das Herzstück im Malerbüro. Hier werden neben Projektakten, auch Kunden- und Lieferantenakten digital geführt und damit Daten natürlicher Personen erhoben, gespeichert und genutzt. Der Malerunternehmer hat durch geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass diese Daten nicht in falsche Hände fallen. Das heißt konkret, er muss die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner