In Deutschland sind die Baupreise für den Neubau weiter gestiegen. Im November 2019 lagen sie um 3,8 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Detail betrachtet stiegen die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden von November 2018 bis November 2019 um 3,6 Prozent. Für Ausbauarbeiten konnte ein Preisanstieg um 3,9 Prozent … [Weiterlesen...] ÜberBaupreise für Wohngebäude weiter im Aufwind
Wärmedämmung
Wärmedämmung: Steuerliche Förderung ab 2020 geplant
Das Klimaschutzprogramm 2030 wurde erst kürzlich beschlossen. Die CO2-Bepreisung sorgte für Schlagzeilen ebenso wie das ab dem Jahr 2026 geplante „Ölheizungsverbot“ und die mit einer Anlagenerneuerung verbundene „Austauschprämie“. Das Klimaschutzprogramm enthält aber noch zahlreiche weitere Maßnahmen, denen bis dato wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt wurde, die aber … [Weiterlesen...] ÜberWärmedämmung: Steuerliche Förderung ab 2020 geplant
Heck MW A1-System: Brandschutz für gedämmte Fassaden neu definiert
Mit der Entwicklung des ersten Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS) der höchsten Brandschutzklasse A1 ist nun ein Durchbruch im vorbeugenden Brandschutz gelungen. … [Weiterlesen...] ÜberHeck MW A1-System: Brandschutz für gedämmte Fassaden neu definiert
Rohstoffkreislauf statt Einmalnutzung: Das erste rückbaubare WDV-System
Für Bautätigkeiten werden pro Jahr in Deutschland unter anderem etwa 5 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe und 100 Millionen Tonnen Sand verbraucht. Diese in Gebäuden gebundenen, endlichen Rohstoffe werden … [Weiterlesen...] ÜberRohstoffkreislauf statt Einmalnutzung: Das erste rückbaubare WDV-System
Die Dämm-Revolution: Mineralische Spritzdämmung für innen und außen
Hochzeit zwischen Glas und Mörtel: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Berlin) entwickelte Farben-, Putze- und Mörtelspezialist Maxit (Azendorf) mit dem Dämmsystem „Ecosphere“ jetzt … [Weiterlesen...] ÜberDie Dämm-Revolution: Mineralische Spritzdämmung für innen und außen
Saint-Gobain Weber: Mineralische Dämmung der Gebäudehülle – inklusive Sockel
Wenn es um Brandschutz geht, sind vollmineralische Wärmedämm-Verbundsysteme auf Basis von Mineralwolle erste Wahl. Im Perimeterbereich ist allerdings aufgrund der besonderen Anforderungen an den Feuchteschutz eine … [Weiterlesen...] ÜberSaint-Gobain Weber: Mineralische Dämmung der Gebäudehülle – inklusive Sockel
Neue Chance für Styropor: WDVS-Recycling greifbar nah
Dämmungen mit expandierendem Polystyrol (EPS), umgangssprachlich als Styropor bekannt, sind in der Vergangenheit stark in Verruf geraten, da alte, verbaute Dämmplatten meist HBCD enthalten und damit als „gefährlicher Abfall“ deklariert sind. Nach dem Entsorgungsdebakel der HBCD-haltigen Abfallstoffe, dürfen diese seit Mitte letzten Jahres wieder in normalen Verbrennungsanlagen … [Weiterlesen...] ÜberNeue Chance für Styropor: WDVS-Recycling greifbar nah
Styropor-Entsorgung: Bundesrat stimmt neuer Verordnung zu
Der Bundesrat erteilte am 7. Juli 2017 seine Zustimmung zu der vom Bundeskabinett Anfang Juni beschlossenen Verordnung über die Getrenntsammlung und Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen, kurz POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung genannt. Damit ist der Weg frei für eine … [Weiterlesen...] ÜberStyropor-Entsorgung: Bundesrat stimmt neuer Verordnung zu
HBCD-haltige Dämmstoffe: Neue Entsorgungsregelung kommt
Nach der Einstufung von HBCD-haltigen Dämmstoffen als „gefährlicher Abfall“ und dem daraus folgenden Entsorgungsdebakel im vergangenen Jahr, wurde die entsprechende Regelung Ende Dezember 2016 für ein Jahr ausgesetzt. Malerblog.net berichtete. Dieses „Moratorium“ sorgte für eine Entschärfung der Entsorgungssituation, ist aber befristet auf ein Jahr und war daher von Anfang an … [Weiterlesen...] ÜberHBCD-haltige Dämmstoffe: Neue Entsorgungsregelung kommt