Es ist Biergartenzeit. Hier wird eng zusammengerückt und so kann man sich oft der Gespräche am Nachbartisch nicht entziehen. Schnell ist klar: Low-Carb-Diäten liegen aktuell voll im Trend. Eine Ernährungsweise, bei der auf Kohlenhydrate weitestgehend verzichtet wird. Die Pfunde sollen angeblich nur so purzeln. Der Traum vieler Menschen. Und was hat das jetzt mit dem Malerbüro zu tun? Ganz einfach: Auch das Malerbüro kann „abspecken“ im übertragenen Sinn. Mit der „Energie-Diät“ kann jeder Malerunternehmer seine betriebliche Energiebilanz aufpolieren. Das Schöne an der Energie-Diät ist, dass kein Verzicht geübt werden muss. Der Traum eines jeden Umwelt- und Klimaschützers. Das Malerbüro bietet jede Menge Möglichkeiten zum Energiesparen. Wer sich die Energiefresser bewusst macht, wird schnell umdenken und sich über seinen aktiven Beitrag in Sachen Umwelt- und Klimaschutz freuen können. Zugleich wirkt sich diese Energie-Diät positiv auf den eigenen Geldbeutel aus, wo sich so mancher eingesparter Euro wiederfindet.
Leuchtmittel
Stromverbrauch hat viel mit Bewusstseinsbildung zu tun. Wer für dieses Thema sensibilisiert ist, wird schnell Stromfresser erkennen und entsprechend handeln. Ein gutes Beispiel dafür sind Leuchtmittel. In den letzten Jahren wurden klassische Glühlampen durch sogenannte [Weiterlesen…]
Deutsche Post AG erhöht Briefporto ab 1. Juli 2019
Ab 1. Juli 2019 müssen Postkunden tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Briefpost versenden wollen. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur werden die Preise zum 1. Juli kräftig steigen wie die Deutsche Post AG auf ihrer Unternehmenswebsite mitteilt. Jeweils um 10 Cent erhöht sich dann das Porto für [Weiterlesen…]
Klimaschutz: 9 Tipps zur Senkung des Papierverbrauchs im Malerbetrieb
Fridays for Future! Unter diesem Motto gehen seit Wochen tausende Schüler für mehr Klimaschutz auf die Straße. Zum „Schulschwänzen“ mag jeder seine eigene Meinung haben, aber über das Anliegen, das die Schüler lautstark auf die Straße tragen, dürfte Einigkeit bestehen. Denn: Klimaschutz geht uns alle an. Die globale Erderwärmung schreitet voran. Nur eine drastische Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen kann diese Entwicklung noch aufhalten.
Es reicht nicht, sich nur mit Forderungen an die Politik zu wenden. Nicht alles kann und muss in Gesetze gegossen werden. Jeder kann bei sich selbst anfangen und sein eigenes Verhalten hinterfragen. Jeder kann privat und beruflich eine Menge für den Klimaschutz tun. Das gilt auch für Malerbetriebe. Vom Chef bis zum Mitarbeiter kann jeder seinen Teil dazu beitragen. Klima- und Umweltschutz sind auch eine Frage der [Weiterlesen…]