Warnmeldung der Polizei: Gefälschte E-Mails von 1&1 bzw. IONOS im Umlauf

Kunden von 1&1 bzw. IONOS sollten derzeit ihren E-Mails erhöhte Aufmerksamkeit widmen. Wie das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen mitteilt, sind aktuell gefälschte E-Mails im Umlauf, die als Absender 1&1 bzw. IONOS vorgaukeln. Ziel ist es, dass [Weiterlesen…]

Sicherheitslücke geschlossen: Jetzt schnell Google Chrome updaten

Sicherheitslücke bei Google Chrome: Jetzt Notfallupdate einspielen

Anwender, die den Webbrowser Google Chrome nutzen, sollten diesen möglichst schnell aktualisieren. Wie unter anderem das Computermagazin Heise online berichtet, existiert eine Sicherheitslücke in dem Browser, deren Gefahrenpotential von [Weiterlesen…]

Aufgepasst: Vorsicht vor falschen Microsoft-Anrufen

Die Masche ist nicht neu, aber sie funktioniert immer noch. Das Telefon klingelt. Am anderen Ende meldet sich ein angeblicher Service-Mitarbeiter von Microsoft und wünscht Zugriff auf den genutzten PC. So wie beim „Enkeltrick“, der vor allem ältere Menschen aufs Kreuz legt, handelt es sich auch bei diesen Anrufen um reine Abzocke.

Unter dem Vorwand der Virenbekämpfung, dem Aufspielen notwendiger Updates oder sonstiger Computerprobleme wird der Angerufene veranlasst zu handeln. Auf diese Weise versuchen die Betrüger Kenntnis von Passwörtern oder sogar einen direkten Zugriff aufs System zu erlangen. Es bedarf im Zeitalter von Online-Banking und Online-Shopping keiner großen Fantasie, um sich auszumalen, welcher Schaden hier angerichtet werden kann. Diese Betrugsmasche ist der [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner