Eine Meisterausbildung kann kostspielig sein. Das weiß jeder, der eine solche schon selbst erfolgreich absolviert hat. Je nach Branche müssen zwischen 4.000 und 9.000 Euro aufgewendet werden, Prüfungsgebühren obendrein.
Zwar kann aus Mitteln des Bundes das sogenannte Aufstiegs-Bafög, früher Meister-Bafög genannt, beantragt werden. Wie auch beim Bafög für Studierende erfolgt die Förderung jedoch nur teils als Zuschuss, teils als zinsgünstiges Darlehen der KfW.
Während aus Steuermitteln Studienplätze an öffentlichen Hochschulen bzw. Universitäten finanziert werden und daher eine akademische Ausbildung nahezu gebührenfrei für die Studierenden ist, müssen angehende Handwerksmeister ihre berufliche Weiterbildung aus eigener Tasche [Weiterlesen…]