Vor zehn Jahren, am 27. Januar 2010, stellte Apple-CEO Steve Jobs das erste iPad vor. Die Weltöffentlichkeit staunte nicht schlecht. Für viele war das der Beginn einer neuen Zeitrechnung. Neben Smartphones eroberten nun auch Tablet-PCs die mobile Computerwelt. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Tablet-Computern auf dem Markt. Doch trotz zahlreicher Konkurrenzprodukte ist Apple weiterhin der führende Hersteller bei Tablet-PCs. Im 3. Quartal 2019 erreichte Apple mit seinem iPad einen weltweiten Marktanteil von 31,4 Prozent, so die Berechnung der Analysten von IDC.
Sowohl privat als auch beruflich findet ein Tablet gerne Verwendung. Dem Digitalverband Bitkom zufolge nutzen mittlerweile sechs von zehn Bundesbürgern (58 Prozent) zumindest hin und wieder privat oder beruflich ein Tablet. „Tablet-Computer bieten ein Maximum an Multifunktionalität“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder und fährt fort: „Mit ihnen lassen sich Fernsehgeräte ebenso steuern wie die Heizung und ganze Industrieanlage, sie sind gleichermaßen Unterhaltungs- und Informationszentrale in Privathaushalten, dienen Ärzte bei der Visite am Krankenbett und Lehrern beim Unterricht.“
Für die Berufsgruppe der Maler und Stuckateure sind Tablets ebenfalls gerne genutzte Mobilgeräte auf der Baustelle. Aufgrund des größeren Displays sind sie eine gute Alternative zum Smartphone. Im Büro sollte allerdings auf die regelmäßige Nutzung von Tablets verzichtet werden, da sie unter anderem über keine mechanische Tastatur verfügen und somit nur bedingt den Arbeitsschutzvorschriften entsprechen. Auf der Baustelle machen sie allerdings eine gute Figur, wenn es darum geht, ein Aufmaß zu erfassen, Checklisten abzuarbeiten, Notizen und Termine zu hinterlegen, Emails und Kurznachrichten zu checken und vieles mehr.
Für viele Menschen sind Tablet-Computer nicht mehr aus ihrem Leben wegzudenken. Vor zehn Jahren kannte sie fast noch niemand. Für das laufende Jahr prognostiziert Bitkom einen Umsatz von 2,15 Milliarden Euro und 6,38 Millionen verkauften Tablet-Computern in Deutschland. Dies würde weiterhin einen recht stabilen Markt für Tablet-PCs bedeuten.
Lesen Sie auch:
Tablet-Computer auf der Baustelle und im Büro. Macht das Sinn?
Aufmaß-App: Android oder iOS? Smartphone oder Tablet? Was ist besser für die Baustelle?