Für jedes Gerät ein eigenes Ladekabel kaufen? Diese Zeiten sind jetzt zum Glück vorbei. Ab dem 28. Dezember 2024 wird der USB-C-Anschluss für Smartphones, Tablets und andere Geräte zur Pflicht. Ab 2026 wird dieser Ladestandard dann auch für Notebooks und Laptops gelten.
Den Verbraucher freut’s. Ein Ladekabel, das an mehrere Kleingeräte passt, ist nicht nur ressourcenschonend und gut für den Geldbeutel. Es wird zudem dazu beitragen, dass Elektroschrott reduziert wird. Durch den einheitlichen Anschluss können aber nicht nur unnötige Anschaffungen vermieden werden, sie werden oft auch schon gar nicht mehr mitgeliefert. Also nicht wundern, wenn beim nächsten Smartphonekauf in der Verpackung vermeintlich Zubehör fehlt, das früher der Lieferung beilag. Dies ist beispielsweise auch bei dem beliebten Smartphone Samsung Galaxy der Fall. Die Samsung Smartphones werden zwar mit einem USB-Typ-C-Datenkabel geliefert, aber es liegen keine Kopfhörer und kein Ladegerät mehr bei. Auf seiner Website erklärt Samsung dies wie folgt: Samsung arbeitet an der globalen Umstellung seiner Verpackungsmethoden zur Reduzierung von Elektroschrott und Plastik. Aus diesem Grund wurde das Ladegerät und die Kopfhörer aus der Galaxy Smartphone Verpackung entfernt.
Die komplette Samsung-Meldung ist hier abrufbar (externer Link).