Die Zahlungsmoral ist ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Geschäftsablauf von Malerbetrieben. Kunden, die ihre Rechnungen zu spät oder gar nicht begleichen, stellen eine Gefahr für jeden Malerbetrieb … [Weiterlesen...] ÜberSitzt das Geld nicht mehr so locker? So beeinflussen Sie die Zahlungsmoral Ihrer Kunden
Zahlungsmoral
Leerstand auf dem Konto? Geldeingänge lassen sich planen
Geld ist wichtig. Geld beruhigt. Geld bedeutet Freiheit. Wer genügend Geld auf dem Konto hat, vor allem in „stürmischen Zeiten“ wie diesen, hat es leichter, sein Unternehmen in den sicheren Hafen zu steuern. Vor allem in Maler- und Stuckateurunternehmen ist der Eingang von Geld planbar. Was sich im ersten Moment vielleicht komisch anhören mag, ist es ganz und gar nicht. Fakten … [Weiterlesen...] ÜberLeerstand auf dem Konto? Geldeingänge lassen sich planen
Außenstände? Keine falsche Bescheidenheit
Ist die Arbeit auf der Baustelle ausgeführt und die Rechnung erstellt, ist der Auftrag noch längst nicht abgeschlossen. Das Wichtigste fehlt noch: der Zahlungseingang. Nicht immer zahlen Kunden ihre Rechnung pünktlich. Darauf zu reagieren, ist Aufgabe des Malerbüros. Für viele Malerunternehmer sind offene Rechnungen jedoch ein leidiges, unliebsames Thema. Wer tagsüber viel auf … [Weiterlesen...] ÜberAußenstände? Keine falsche Bescheidenheit
Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
Der Maler hat seine Leistung erbracht und dem Kunden ein neu gestaltetes, schönes und modernes Wohnzimmer hinterlassen. Alles könnte perfekt sein, doch der Kunde zahlt die Rechnung nicht. Das ist mehr als ärgerlich für den Handwerker, schließlich hat er nicht nur das Material schon vorfinanziert, sondern er muss auch Mitarbeiterlöhne zahlen. Unerfüllte Geldforderungen schränken … [Weiterlesen...] ÜberWas tun, wenn der Kunde nicht zahlt?