„Mit der neuen BG BAU-Karte im Scheckkartenformat können Unternehmen jetzt deutlich machen, dass sie Verantwortung tragen und ihre Beschäftigten vor den Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten absichern.“ Das sagte Klaus-Richard Bergmann, Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Die neue Karte können Unternehmen für ihre Beschäftigten … [Weiterlesen...] ÜberNeu: BG BAU-Karte für Versicherte
Branchen-News
Deutsche Meisterschaft 2017 der Stuckateure: Jannik Kern holt Gold
Die Goldmedaille bei den Stuckateuren ging an den erst 18jährigen Jannik Kern aus Ottersweier (Baden-Württemberg), Silber an Christoph Henkel (22) aus Thaleischweiler-Fröschen (Rheinland-Pfalz) und Bronze an René Wolf (23) aus Neunkirchen (Saarland). … [Weiterlesen...] ÜberDeutsche Meisterschaft 2017 der Stuckateure: Jannik Kern holt Gold
Ab 1.1.2018: Neue Regeln für Ein- und Ausbaukosten und Bauverträge
Bleiben Handwerker, die unwissend mangelhaftes Material verarbeiteten, nach aktueller Rechtslage auf den Kosten für Aus- und Wiedereinbau sitzen, wird sich dies ab 1. Januar 2018 ändern. Aber auch im Bauvertragsrecht wird es einige interessante … [Weiterlesen...] ÜberAb 1.1.2018: Neue Regeln für Ein- und Ausbaukosten und Bauverträge
Gründe, warum Unternehmen in Digitalisierung investieren wollen
Einer Umfrage zufolge plant der größte Teil der Unternehmen in Deutschland in den kommenden zwei Jahren Digitalisierungsmaßnahmen durchzuführen. Knapp 42 Prozent geben in der Unternehmensbefragung an, Investitionen in die Digitalisierung fest eingeplant zu haben. Ein Viertel ist noch unentschieden und ein Drittel sieht keine Digitalisierungsmaßnahmen vor. Interessant ist der … [Weiterlesen...] ÜberGründe, warum Unternehmen in Digitalisierung investieren wollen
Farbenindustrie leidet unter hohen Rohstoffpreisen – Lieferengpässe bei Titandioxid
Die deutsche Lack-, Farben- und Druckfarbenindustrie kämpft mit stark steigenden Rohstoffkosten. Für die rund 250 Unternehmen der Branche haben sich die Preise am Weltmarkt in den letzten Monaten noch weiter erhöht und belasten das Geschäftsergebnis. Das zeigt eine Umfrage des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) unter seinen Mitgliedern. Bei Pigmenten … [Weiterlesen...] ÜberFarbenindustrie leidet unter hohen Rohstoffpreisen – Lieferengpässe bei Titandioxid
Jobangebote: Ein Viertel der Handwerkerjobs im Bau richten sich an Maler
Welchen Effekt der aktuelle Bauboom auf den deutschen Stellenmarkt hat, das untersuchte nun die Metajobsuchmaschine Joblift und verglich unter anderem die Zahl der Baugenehmigungen, basierend auf der Datengrundlage des Statistischen Bundesamtes, mit den im Gegenzug entstandenen Handwerkerstellen. … [Weiterlesen...] ÜberJobangebote: Ein Viertel der Handwerkerjobs im Bau richten sich an Maler
Frech, frisch, sympathisch: Raufaser-Offensive 2017
Modern, hochwertig und nach wie vor DAS Synonym für eine flexible, langlebige Tapete: die Raufaser! Initiiert von Erfurt & Sohn greift seit März eine groß angelegte Marketingkampagne das positive Image der Raufaser auf und bringt mit einprägsamer, spritziger Out-of-Home-Werbung sowie begleitenden Online- und Social-Media-Aktivitäten frischen Wind in die öffentliche … [Weiterlesen...] ÜberFrech, frisch, sympathisch: Raufaser-Offensive 2017
Fliesenlegerhandwerk und IG BAU fordern Politik auf, Meisterpflicht wiedereinzuführen
„Die Abschaffung der Meisterpflicht war ein Fehler mit fatalen Folgen. Das ist inzwischen unstrittig! Daher fordern wir die Wiederaufnahme des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerks, des Betonstein- und Terrazzohersteller- sowie des Estrichlegerhandwerk in die Anlage A der Handwerksordnung!“ Um für diese Forderung zu werben, trafen sich der Vorsitzende des Fachverbandes … [Weiterlesen...] ÜberFliesenlegerhandwerk und IG BAU fordern Politik auf, Meisterpflicht wiedereinzuführen
Neue Aktionsgemeinschaft: Verlässliche Entsorgungswege für HBCD-haltige Dämmstoffabfälle schaffen
Zahlreiche Verbände aus Handwerk, Bau-, Dämmstoff-, Entsorgungs- und Kunststoffbranche haben Ende März in Frankfurt die Aktionsgemeinschaft „AG EHDA“ gegründet, um sich für eine verlässliche Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffabfällen zu engagieren. Sie wollen durch eine sichere Verwertung das Flammschutzmittel HBCD aus dem Stoffkreislauf ausschleusen und so weiteren … [Weiterlesen...] ÜberNeue Aktionsgemeinschaft: Verlässliche Entsorgungswege für HBCD-haltige Dämmstoffabfälle schaffen