Die jüngst von der SOKA-BAU veröffentlichten Ausbildungszahlen stimmen die Unternehmen der Baubranche froh. Derzeit werden circa 42.400 junge Menschen in Bauberufen ausgebildet. Im ersten Lehrjahr befinden sich aktuell fast 14.500 neue Auszubildende. Das sind 2,1 Prozent mehr als … [Weiterlesen...] ÜberBauwirtschaft als attraktiver Arbeitgeber von jungen Menschen geschätzt
Bauwirtschaft
In keiner Krise war Sprit so teuer – Geplante Preissenkung kommt erst im Sommer
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Doch damit noch nicht genug. Auch die Preissteigerung bei Kraftstoffen kommt im Superlativ daher, denn auch bei … [Weiterlesen...] ÜberIn keiner Krise war Sprit so teuer – Geplante Preissenkung kommt erst im Sommer
Alarmstimmung in der Bauwirtschaft: Kurzarbeit droht, Aufträge werden storniert
Die Bauwirtschaft ist gut durch die Coronapandemie gekommen. Trotz Lieferengpässen und Preissteigerungen stand die Bauwirtschaft bisher wie ein Fels in der Brandung. Diese Zeiten sind offensichtlich vorüber. Der Fels wankt. Eine zum Wochenstart vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) veröffentlichte Mitteilung, verheißt nichts Gutes. „Mittlerweile ist fast jedes … [Weiterlesen...] ÜberAlarmstimmung in der Bauwirtschaft: Kurzarbeit droht, Aufträge werden storniert
Wie der Krieg auf die Bauwirtschaft wirkt
„Die deutschen und europäischen Sanktionen gegen Russland sind richtig und werden von der deutschen Bauwirtschaft nachdrücklich unterstützt. Die Sanktionen führen aber auch zu Belastungen der heimischen Bauwirtschaft, die getragen werden müssen. Die Folgen des russischen Krieges auf die Bautätigkeit in Deutschland werden von Tag zu Tag sichtbarer. Es ist daher ein Gebot der … [Weiterlesen...] ÜberWie der Krieg auf die Bauwirtschaft wirkt
Corona-Tests im Betrieb: Wo gibt es Selbsttests zu kaufen?
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft appellieren an die Unternehmen, ihren Beschäftigten Selbsttests, und wo dies möglich ist, Schnelltests anzubieten, um Infektionen frühzeitig zu erkennen. Selbsttests werden, wie der Name sagt, von den Mitarbeitern an sich selbst angewendet. Betriebe, die ihren Mitarbeitern Selbsttests anbieten wollen, werden in ihrem Tatendrang … [Weiterlesen...] ÜberCorona-Tests im Betrieb: Wo gibt es Selbsttests zu kaufen?
Baugewerbe befürchtet Materialengpässe und Preissteigerungen
Nachdem bereits die Farbenindustrie mit steigenden Rohstoffpreisen zu kämpfen hat, befürchtet jetzt auch das Baugewerbe Materialengpässe und Preissteigerungen. Das geht aus einem aktuellen Statement des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) hervor. „Unsere Unternehmen registrieren bei Preisanfragen zu verschiedenen Baumaterialien seit dem vierten Quartal 2020 … [Weiterlesen...] ÜberBaugewerbe befürchtet Materialengpässe und Preissteigerungen
Die Bauwirtschaft läuft! Umsatzplus von 6,0% in 2020 erwirtschaftet
„Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben das Jahr 2020 mit einem Umsatz von ca. 143 Mrd. Euro abgeschlossen. Das sind etwa 8 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2019. Das ist ein Plus von 6,0 %. Damit hat die Bauwirtschaft im letzten Quartal die unterjährigen Verluste mehr als wettgemacht.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix … [Weiterlesen...] ÜberDie Bauwirtschaft läuft! Umsatzplus von 6,0% in 2020 erwirtschaftet
Baugewerbe attraktiv für Jugendliche: Trotz Corona Lehrlingszahlen deutlich im Plus
Mehr als 14.000 junge Leute haben 2020 eine Ausbildung am Bau begonnen, 42.000 absolvieren derzeit ihre Lehre. Zu den von der SOKA-Bau veröffentlichen Zahlen, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa: „14.501 junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen, das sind … [Weiterlesen...] ÜberBaugewerbe attraktiv für Jugendliche: Trotz Corona Lehrlingszahlen deutlich im Plus