Seit den letzten Updates, die Microsoft zum monatlichen Patchday am 9. März 2021 verteilte, berichten Benutzer vermehrt von Problemen beim Drucken. Die Zeitschrift heise online berichtete als einer der Ersten unter … [Weiterlesen...] ÜberEilmeldung: Bluescreen beim Drucken nach Windows 10-Update möglich [aktualisiert 16.03.2021, 16:53 Uhr]
Branchen-News
Die Bauwirtschaft läuft! Umsatzplus von 6,0% in 2020 erwirtschaftet
„Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben das Jahr 2020 mit einem Umsatz von ca. 143 Mrd. Euro abgeschlossen. Das sind etwa 8 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2019. Das ist ein Plus von 6,0 %. Damit hat die Bauwirtschaft im letzten Quartal die unterjährigen Verluste mehr als wettgemacht.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix … [Weiterlesen...] ÜberDie Bauwirtschaft läuft! Umsatzplus von 6,0% in 2020 erwirtschaftet
Baugewerbe attraktiv für Jugendliche: Trotz Corona Lehrlingszahlen deutlich im Plus
Mehr als 14.000 junge Leute haben 2020 eine Ausbildung am Bau begonnen, 42.000 absolvieren derzeit ihre Lehre. Zu den von der SOKA-Bau veröffentlichen Zahlen, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa: „14.501 junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen, das sind … [Weiterlesen...] ÜberBaugewerbe attraktiv für Jugendliche: Trotz Corona Lehrlingszahlen deutlich im Plus
Neues Merkblatt „Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden – Algen und Pilze“
Wenn fünf Fachverbände ihre Kompetenzen bündeln, um eine gemeinsame Publikation zu erstellen, dann können von dem Ergebnis Architekten und Planer, Fachhandel, Handwerk und Auftraggeber in ganzer Breite profitieren. Das wird deutlich beim neuen Merkblatt „Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden – Algen und … [Weiterlesen...] ÜberNeues Merkblatt „Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden – Algen und Pilze“
Verlängerung: Telefonische Krankschreibung bis 31. März 2021 möglich
War die telefonische Krankschreibung zunächst bis 31. Dezember 2020 befristet, können nunmehr auch über den Jahreswechsel hinaus bis zum 31. März 2021 Patientinnen und Patienten, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, telefonisch bis zu sieben Kalendertage krankgeschrieben werden. Eine Folgebescheinigung ist für weitere sieben Tage möglich. Dies beschloss der Gemeinsame … [Weiterlesen...] ÜberVerlängerung: Telefonische Krankschreibung bis 31. März 2021 möglich
Preisexplosion bei Epoxidharzen
Die deutsche Lack-, Farben- und Druckfarbenindustrie kämpft mit starken Preiserhöhungen bei einzelnen Rohstoffen. Für die rund 250 Unternehmen haben sich die Preise am Weltmarkt insbesondere für Epoxidharze und Polyesterharze in den vergangenen Wochen so stark erhöht, dass sie die Geschäftsergebnisse nachhaltig belasten. Das zeigt eine … [Weiterlesen...] ÜberPreisexplosion bei Epoxidharzen
Arbeitsschutz-Kontrolleure im Home-Office. IG Bau kritisiert fehlende Kontrollen
Bleibt Zuhause! Diesen Aufruf der Bundesregierung nimmt so manche Behörde derzeit wohl sehr wörtlich. In der vom 3. Dezember 2020 veröffentlichten Mitteilung kritisiert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, kurz IG Bau, die aktuellen Kontrollzustände auf Baustellen sehr stark. Der Vorwurf lautet, dass einige Bundesländer die Kontrollen ihrer Aufsichtsbehörden in der … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsschutz-Kontrolleure im Home-Office. IG Bau kritisiert fehlende Kontrollen
Eine Schlagzeile wert: Alte Techniken des Malerhandwerks
Wie wurde in der Region früher gelebt und gearbeitet? Auf diese Frage finden Besucher eines Regionalmuseums eine Antwort. Ein Regionalmuseum widmet sich der guten, alten Zeit. Begleitet von verschiedenen Sonderausstellungen können Besucher immer wieder Neues erfahren über die Region, in der sie leben. Digitales Schaufenster Das Regionalmuseum Eschenburg in Mittelhessen hat … [Weiterlesen...] ÜberEine Schlagzeile wert: Alte Techniken des Malerhandwerks
Aufgepasst: Neue DGUV Regel „Bauarbeiten“ veröffentlicht
Die seit April 2020 geltende DGUV Vorschrift 38 „Bauarbeiten“ wird durch die neue DGUV Regel „Bauarbeiten“ (Stand: Oktober 2020) näher konkretisiert und erläutert. Die DGUV Regeln sind fachliche Empfehlungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit. Herausgeber ist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). Wie die BG Bau mitteilt, erklärt die jetzt … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Neue DGUV Regel „Bauarbeiten“ veröffentlicht










