Was ist ein Favicon?

Was ist ein Favicon?

Oft hört man in Bezug auf das Internet von dem Begriff „Favicon“. Aber was ist das? Diese Frage haben wir Carsten Andrä, geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH aus Gladenbach, gestellt. Hier ist seine Antwort dazu:

Carsten Andrä, geschäftsführender Gesellschafter C.A.T.S.-Soft GmbH

Ein „Favicon“ bezeichnet ein kleines Icon oder auch Symbol, das auf der Registerkarte oder im Lesezeichen einer Website angezeigt wird. Es handelt sich also um ein visuelles Element, das den Benutzern dabei hilft, Webseiten besser zu unterscheiden oder die gewünschte Seite schneller zu erkennen.

Das Wort „Favicon“ kommt von aus dem englischen „favorite icon“ und ist damit eine Kombination aus „favorite“ (engl. für „Liebling“) und „icon“ (engl. für „Symbol“). Technisch handelt es sich um eine kleines Symbolabbild, das normalerweise 16×16 oder 32×32 Pixel groß ist und auf der Registerkarte im Browser oder in der Lesezeichenliste für die Website angezeigt wird.

Ein Favicon kann in verschiedenen Formaten erstellt werden, wie zum Beispiel ICO, PNG oder GIF. Die meisten Browser unterstützen heute das ICO-Format, das eine einfache Möglichkeit bietet, das Icon in verschiedenen Größen und Farbtiefen anzuzeigen.

Das Favicon ist ein wichtiger Teil der Website-Identität und hilft den Benutzern, ihre bevorzugten Websites schnell zu erkennen und ist damit ein wichtiger Faktor für die Benutzerfreundlichkeit, da es dem Benutzer dabei hilft, die Registerkarte des Browsers (Tab) oder das Lesezeichen einer Website schneller zu finden und zu öffnen.

Darüber hinaus kann das Favicon auch dazu beitragen, dass eine Website bei Suchmaschinen besser gefunden wird, da es das Image und die Marke einer Website stärkt. Somit sollte bei der Erstellung einer Website darauf geachtet werden, ein eindeutiges und ansprechendes Favicon zu erstellen. Der technische Aufwand hierfür ist eher gering, da eine Erstellung bereits mit einfachen Bildbearbeitungsprogrammen (zum Beispiel Microsoft Paint) möglich ist und auch die Integration in eine Website mit „Boardmitteln“ zum Beispiel über das CMS (Content Management System) der Website möglich ist.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Favicon ein kleines, aber wichtiges Element einer Website ist, das den Benutzern hilft, ihre bevorzugten Websites schneller zu erkennen und zu unterscheiden. Es trägt auch dazu bei, die Website-Identität und Benutzerfreundlichkeit zu stärken. Es sollte daher auf keiner Website fehlen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner