Die KfW weitet ab November 2013 die Vor-Ort-Kontrollen in ihren Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren aus. Mit den verstärkten Prüfungen soll die energetische Qualität der geförderten Projekte sichergestellt und ein Mißbrauch von Fördermitteln erschwert werden. Die durch Bundesmittel geförderten Vorhaben werden darauf geprüft, ob sie programmgemäß umgesetzt wurden und den energetischen Anforderungen entsprechen.
Dazu werden bundesweit Kredit- und Zuschußnehmer der KfW-Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und für eine Terminvereinbarung kontaktiert. Die Kontrollen werden von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) koordiniert und dokumentiert. Hierfür hat die dena im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens den Zuschlag erhalten. Durchgeführt werden die Kontrollen von qualifizierten Fachprüfern der regionalen Partner der dena wie dem energie- & umweltzentrum allgäu gGmbH, dem GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V., dem Öko-Zentrum NRW GmbH und der ZEBAU GmbH.
Haus- und Wohnungseigentümer werden über die KfW durch die Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Energieeffízient Sanieren mit zinsgünstigen Krediten beziehungsweise Zuschüssen bei der Finanzierung ihrer Bau- und Sanierungsmaßnahmen unterstützt. Diese attraktive Förderung soll ihren Teil an dem Gelingen der Energiewende beitragen.
Lesen Sie auch den auf Malerblog.net erschienen Beitrag: