In gut vier Wochen ist es wieder soweit, dann wird der „Steuerzahlergedenktag“ sein. Bis zu diesem Tag arbeitet der durchschnittliche Arbeitnehmer in Deutschland für öffentliche Kassen. Berechnet wird das alljährlich vom Bund der Steuerzahler. Für das letzte Jahr gingen 53,7 Prozent des Einkommens eines Durchschnittshaushalts als Steuern und Abgaben an den Staat. Der erste Tag, an dem der Steuerzahler für sich selbst arbeitete, war damit der 15. Juli 2019.
Aber wie ist das im Unternehmen? Da berechnet so etwas niemand. Und dabei ist es doch wirklich interessant, ab welchem Tag im Jahr der Unternehmer alle anfallenden Kosten und alle Abgaben und Steuern gedeckt hat. Denn ab diesem Termin arbeitet er für seinen Gewinn. Ab diesem Tag arbeitet er für sich. Das ist nicht nur interessant, es ist hochinteressant. Und trotzdem wissen nur die wenigsten Unternehmer, ab wann im Jahr sie für die eigene Tasche [Weiterlesen…]