Das Recycling von EPS-Dämmstoffabfällen ist schon seit längerer Zeit im Gespräch. Jetzt endlich ist es soweit. Mit dem PolyStyreneLoop-Werk in den Niederlanden ist es möglich, EPS-Dämmstoffabfälle zu recyceln. Ein modernes Verfahren, entwickelt vom Fraunhofer Institut für Verfahrens- und Verpackungstechnik, auf der Basis der CreaSolv®-Technologie macht es möglich. Das gleicht … [Weiterlesen...] ÜberEin Meileinstein bei EPS-Dämmstoffabfällen: Nachhaltige Rohstoffrückgewinnung
CreaSolv®-Verfahren
Neue Chance für Styropor: WDVS-Recycling greifbar nah
Dämmungen mit expandierendem Polystyrol (EPS), umgangssprachlich als Styropor bekannt, sind in der Vergangenheit stark in Verruf geraten, da alte, verbaute Dämmplatten meist HBCD enthalten und damit als „gefährlicher Abfall“ deklariert sind. Nach dem Entsorgungsdebakel der HBCD-haltigen Abfallstoffe, dürfen diese seit Mitte letzten Jahres wieder in normalen Verbrennungsanlagen … [Weiterlesen...] ÜberNeue Chance für Styropor: WDVS-Recycling greifbar nah