Durch die Verwendung emissionsarmer Produkte lässt sich die Lebensqualität in Innenräumen merklich steigern. Das gilt vor allem für Innenputze, die großflächig angewendet werden und daher unbedingt gesundheitsverträglich sein sollten. Kalkfeinputze gehören zu den gesundheitlich unproblematischsten Baustoffen überhaupt. Ein guter Kalkfeinputz besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen wie Kalkstein, Marmor, Quarz sowie Sand und kommt ohne Lösungsmittel, Weichmacher und Konservierungsstoffe aus.

Wie beispielsweise der Innenputz Rajasil KFP OWA, der die Grenzwerte des RAL-Umweltzeichens für unbedenkliche Raumnutzung um das Zwölffache unterschreitet und mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet wurde. Für sensible Personen und Allergiker besonders wichtig: Da Kalk alkalisch ist und einen hohen pH-Wert besitzt, wirkt er auf natürliche Weise stark schimmelhemmend, desinfizierend und schützt vor Algen- und Pilzbefall. Zum anderen verfügt er über eine sehr gute Diffusionsfähigkeit. Überschüssige Luftfeuchtigkeit wird von der Wand aufgenommen und später wieder in den Raum abgegeben. So hält der Putz den Feuchteanteil immer im Gleichgewicht. Daher wird er auch bevorzugt in Räumen mit einer hohen Feuchtigkeitsbelastung wie im Badezimmer oder in der Küche eingesetzt. Kalkfeinputz neutralisiert sogar Gerüche.

Gestalterisch bleibt kein Wunsch offen: Die Putze sind in sehr vielen Farbtönen lieferbar. Da sie sich ohne Dispersionsanstrich nicht statisch aufladen können, empfehlen Experten wie Heiko Faltenbacher vom Hersteller Heck Wall Systems für die Farbgestaltung auch die Verwendung einer atmungsaktiven Silikat-Innenfarbe. Sie bewahrt den positiven Effekt des Kalkfeinputzes auf das Raumklima.

Auch beim Brandschutz gehört Kalkfeinputz zu den Besten. Mit der Baustoffklasse A (nicht brennbar) bietet er die höchste Sicherheitsstufe. Er ist sowohl auf modernen Wandbaustoffen als auch im Altbau anwendbar. Renovierer und Bauherren können die Rajasil Kalkputz-Broschüre mit Anwendungs-, Oberflächen- und Farbbeispielen kostenlos unter wall-systems.com anfordern.
Weitere Infos:
HECK Wall Systems GmbH & Co. KG
Thölauer Straße 25
95615 Marktredwitz
wall-systems.com
Hinweis: Es handelt sich um eine Produktinformation des Herstellers, für deren Inhalt Malerblog.net keine Haftung übernimmt.