Grünflächen beeinflussen die CO2-Bilanz positiv, reduzieren Schadstoffe und sorgen für eine gute Luftqualität. Zudem bieten sie einen Lebensraum für wertvolle Nützlinge. Eine vertikale Begrünung von Fassaden trägt dazu bei, diese Grünflächen in Innenstädten zu erweitern. Sie bietet zudem flexible Gestaltungsmöglichkeiten und wertet die grauen Flächen der Stadt auf.
Bei der Befestigung von Begrünungssystemen auf Fassaden mit Wärmedämmung (WDVS) liegt der Fokus nicht nur auf einer sicheren Befestigung, sondern besonders auch auf einer wärmebrückenoptimierten Verankerung im Untergrund, sowie der Abdichtung zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit. Für diese besondere Herausforderung hat EJOT mit dem neuen Iso-Bar ECO ein komplettes Befestigungssystem im Portfolio.

Der EJOT Iso-Bar ECO ist ein thermisch getrenntes Befestigungselement zur nachträglichen und somit flexiblen Befestigung auf wärmegedämmten Fassaden. Der glasfaserverstärkte Kunststoff ermöglicht eine minimale Wärmebrückenwirkung, unnötige Wärmeverluste können so vermieden werden. Die Verankerung erfolgt durch Injektionsmörtel und kann sowohl in Beton sowie in Voll- und Lochsteinen und in Porenbeton erfolgen und hohe Lasten abtragen. Durch die Möglichkeit des bauseitigen Ablängens auf die entsprechende Dämmstoffdicke wird ein schlankes Produktprogramm realisiert. Der Iso-Bar ECO ist in vier Längen erhältlich und sorgt somit für einen absolut flexiblen Einsatz auf der Baustelle. Ein spezieller Adapter ermöglicht die Aufnahme des Ranksystems zur Begrünung. Neben dem Befestiger Iso-Bar ECO bietet EJOT ein komplettes Begrünungssystem für wärmegedämmte Fassaden und unterschiedlichste Gestaltungsmöglichkeiten.
Weitere Infos:
EJOT Baubefestigungen GmbH
In der Stockwiese 35
57334 Bad Laasphe
www.ejot.de/bau
Hinweis: Es handelt sich um eine Produktinformation des Herstellers, für deren Inhalt Malerblog.net keine Haftung übernimmt.