Naturkork – der sanfte Bodenklassiker

Aspekte wie Wohngesundheit, Herkunft der verwendeten Baumaterialien und die persönliche Öko-Bilanz liegen immer mehr Bauherren und Modernisierern am Herzen. Nachhaltige Baustoffe aus natürlicher, kontrollierter Herkunft erleben daher eine regelrechte Renaissance. Die Bodengestaltung ist dafür das beste Beispiel. Statt synthetischer Produkte will man sich heute die Natur zu Füßen legen. Gerade Kork erlebt einen Boom, da viele Vorzüge des Materials heute wiederentdeckt werden.

Foto: cortex.de

Kork: Ökologisch und nachhaltig
Kork ist ein ökologischer Baustoff, der ein gesundes Raumklima unterstützt. Da er auf natürliche Weise nachwächst, werden auch Aspekte der Nachhaltigkeit erfüllt.

Kork: Wohngesund und behaglich
Kork vermittelt ein Gefühl der „Fußwärme“ wie kaum ein weites Material. Korkböden sind angenehm warm, dazu hoch elastisch, leise und stoßdämpfend. Kork sorgt mit seiner Struktur für ein komfortables Stehen und Gehen und schluckt Trittschall besonders effektiv.

Kork: Langlebig und strapazierfähig
Kork schützt Bäume vor äußeren Einflüssen. Entsprechend hoch sind Widerstandskraft und Strapazierfähigkeit des Materials. Es ist stoßfest, springt immer wieder in seine ursprüngliche Form zurück und kann durch spezielle Produktionstechniken heute sogar in Feuchträumen eingesetzt werden.

Kork: Vielseitig und schön
Kork ist nicht nur natürlich, sondern auch schön: Mit attraktiven Designs unterstreicht der Bodenbelag den persönlichen Wohn- und Lebensstil und bildet in jedem Fall einen besonderen Blickfang. Bei Farbe und Oberflächenanmutung eröffnet Kork heute alle kreativen Freiheiten.

Foto: cortex.de

Mehrschichtenaufbau für schöne und strapazierfähige Böden
Bei umweltfreundlichen und langlebigen Korkböden zählt Cortex zu den führenden Anbietern. Ein besonderer Vorteil in Sachen Robustheit und Qualität stellt der Mehrschichtenaufbau mit „Corktech“, einem speziellen Korkkern, dar. Das Resultat: Die natürlichen Eigenschaften des Materials wie Elastizität, Wärme und Geräuschdämmung werden nochmals verstärkt. Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, auf die Herkunft der Materialien zu achten: Aufgrund des Anbaus und der Fertigung in Europa tragen sämtliche Cortex-Produkte des CE-Gütesiegel. Zudem sind alle Böden mit dem Qualitätssiegel des deutschen Korkverbandes ausgezeichnet: dem Kork-Logo.

Weitere Infos: 
cortex korkvertriebs gmbh 
Duisburger Straße 22
90451 Nürnberg
www.cortex.de

Hinweis: Es handelt sich um eine Produktinformation des Herstellers, für deren Inhalt Malerblog.net keine Haftung übernimmt.   

 

 

 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner