Mit einer Trockenbauwand ist schnell und günstig ein zusätzliches Zimmer gewonnen. Wird nur ein Kellerraum unterteilt, reicht meist eine einfache Gipskartonwand. Im Wohnbereich sind die Anforderungen an Wohngesundheit, Brand- und Schallschutz höher.

Die Tonbauplatte Panello aus reinem Ton und feinen Zellulosefasern ist eine konsequent ökologische Lösung. Der Naturbaustoff Ton wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. Er nimmt überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Schadstoffe und Emissionen werden gebunden. Ein EU-Forschungsvorhaben hat gezeigt, dass die Tonbauplatte von Emoton mehr als doppelt so viele Schadstoffe aufnehmen kann, wie eine speziell zur Schadstoffaufnahme entwickelte Gipsfaserplatte.
Dank ihrer Speichermasse bietet die Tonbauplatte einen dreifach höheren Hitzeschutz als normale Gipskartonwände. Die größere Masse macht sich auch beim Schallschutz bezahlt.
Beim Brandschutz überzeugt die Platte mit den Eigenschaften A2-s1-d0: nicht brennbar, kein Rauch, kein brennendes Abtropfen. Am Ende der Nutzungszeit können die Platten unproblematisch entsorgt oder zerkleinert und zu neuen Platten gepresst werden. Selbst eine Kompostierung ist möglich.
Die Platten sind enorm stabil und einfach zu montieren. Abschließend kann die Oberfläche mit Emoton Tonspachtel individuell farbig gestaltet werden.
Weitere Infos:
Emoton GmbH
Hafenstraße 2a
A-4020 Linz
www.emoton.at
Hinweis: Es handelt sich um eine Produktinformation des Herstellers, für deren Inhalt Malerblog.net keine Haftung übernimmt.