Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structureMetal structure ist eine auffällige Technik mit einer relativ groben, ungleichmäßigen Struktur. Je nach Farbe kann sie als echter Hingucker dienen oder sich dezent in eine Wohnsituation eingliedern.

Zur Herstellung von metal structure wird eine Oberfläche in Q2 / Q3 benötigt. Die Oberfläche sollte mit einer Dispersionsspachtelmasse im Farbton der nachfolgenden Oberflächenfarbe vorgespachtelt werden.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Es erfolgt eine dreidimensionale Fleckspachtelung mit kleiner Kelle. Als Grundmaterial wird eine eingefärbte Dispersionsspachtelmasse verwendet. Je größer die Spachtel, desto homogener wird die Technik.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Die Masse sollte in verschiedene Richtungen aufgespachtelt bzw. aufgetragen werden. Hier ist Geduld gefragt. Sie sollte „gleichmäßig ungleichmäßig“ relativ dickschichtig aufgetragen werden, um den gewünschten Struktureffekt zu erzielen.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Wenn die Struktur so nicht gefällt, kann von der Masse einfach etwas weggenommen werden und erneut aufgetragen werden.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Die Technik muß dann für circa 24 Stunden durchtrocknen und sollte danach absolut trocken sein. Durch den Trocknungsprozeß wird sie deutlich heller.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Mit einem 150er Papier wird die Technik zuerst oberflächlich geschliffen, dann folgt ein Feinschliff mit einem 240er Papier.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Mit dem Schleifvorgang wird die Intensität gesteuert, je nachdem wie intensiv die Struktur der Technik gewünscht wird, wird mehr oder weniger geschliffen. 

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Robert Paulus prüft den Untergrund.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Einem Polyethylen Klarlack (wasserverdünnbar) werden Metallpigmente im gewünschten Farbton hinzu gegeben. Eine Überpigmentierung ist für den gewünschten Metallglanz erforderlich.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Hierbei sollte eine pampige Masse entstehen, die sich relativ zäh einarbeiten läßt.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Diese Masse wird 2x mit einem Pinsel auf die Oberfläche eingearbeitet. Das Material wird mit kreisenden Bewegungen aufgegeben. Der Lack dient als Kleber und verklebt das Pigment mit der Oberfläche.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Es wird nur wenig Material benötigt. Mit einem 2ten Schwamm oder Pinsel sollte nach dem Vorlegen immer wieder mit wenig Druck über die Oberfläche gewischt werden bis ein gleichmäßiger Metallglanz entsteht.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Nach dem Trocknen erfolgt ein zweiter Auftrag. Zwischen den beiden Arbeitsschritten sollte die Oberfläche trocken sein.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Robert Paulus stellt die fertige Platte zum Durchtrocknen auf. 

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Die fertige Technik. Eine überaus gelungene Oberfläche, die einen sehr edlen Charakter hat. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Patinierung. Damit ist je nach Intensität eine deutlich präsentere Strukturgebung möglich.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Der Meister neben seinen Werken: Mit viel Geschick und der nötigen Portion Fantasie schafft Robert Paulus absolute Meisterwerke.

Metal structure

Verwendete Arbeitsgeräte:
2 weiche Pinsel oder Schwämme
Festool Exzenterschleifer
1 Glättkelle
1 kleine Kelle

Verwendetes Produkte (Materialien):
Dispersionsspachtel div. Hersteller
Klarlack
Metallpigment
Mixol Abtönkonzentrat

Zeitbedarf je QM: 2,5 Std

 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner