Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Metal Flow

Paulus-1001439Metal Flow ist eine außergewöhnliche Technik, die wie der Name schon suggeriert, nach flüssigem Metall ausschaut, das eine Wand herunter läuft. Ein echter Hingucker, der in jedem Fall alle Blicke auf sich zieht. Robert Paulus arbeitet mit drei Farbtönen.

Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Metal Flow

Voraussetzung zur Herstellung von Metal Flow ist eine Oberfläche der Qualitätsstufe Q3. Je nach gewünschter Strukturierung ist auch Q2 ausreichend. Die Oberfläche sollte recht homogen wirken.

Paulus-1001209

Zunächst wird eine vollflächige Grundspachtelung mit dem dunklen Farbton vorgenommen.

Paulus-1001211

Die Spachtelmasse wird dabei sehr dünn aufgetragen. Hierbei ist besonders auf die Arbeitsrichtung zu achten. Die Masse wird immer in die gleiche Laufrichtung verarbeitet.

Paulus-1001214

Robert Paulus arbeitet konzentriert und sehr genau. Anschließend muss das Material gut durchtrocknen.

Paulus-1001255

Im zweiten Arbeitsschritt wird ein hellerer Metallton aufgetragen.

Paulus-1001256

Auch hier wird die Spachtelmasse in der im ersten Arbeitsgang gewählten Laufrichtung aufgetragen. Das Material darf nicht auf Null abgezogen werden, sondern sollte leicht über Korn abgezogen werden.
Mit diesem Vorgang wird die Wand zweimal behandelt bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist.

Paulus-1001268

Nun wird eine flach aufgelegte und leicht zur Seite gekippte Kelle so über die Wand gezogen, dass eine auffällige Struktur entsteht. Auch hierbei wird wieder die ursprünglich gewählte Laufrichtung beachtet. Die Struktur entsteht im Prinzip dadurch, dass sich zuviel Material auf der Wand befindet.

Paulus-1001271

Im nächsten Arbeitsgang wird ein grün-metallischer Farbton streifig aufgetragen.

Paulus-1001272

Hierzu wird die Spachtelmasse lediglich mit der längsseitigen Kante der Stahlspachtel verarbeitet. Wieder muss die ursprüngliche Laufrichtung beachtet werden.

Paulus-1001273

Im Laufe der Verarbeitung entsteht eine Farbreflexion. Die Spachtelmasse sollte so gut eingearbeitet werden, dass sie nicht allzu sehr heraussteht. 

Paulus-1001278

Mit einer scharfen Glättkelle während der Trocknungsphase leicht nachglätten.

Paulus-1001283

Die Oberfläche muss anschließend gut durchtrocknen. Dann kann sie auf Wunsch lackiert oder mit Wachs aufpoliert werden. Die fertige Technik besticht durch ihre kühle Eleganz.

Beeindruckend! Robert Paulus hat mal wieder ganze Arbeit geleistet.

Metal Flow

Verwendete Arbeitsgeräte:
1 kleine Kelle, 1 Glättkelle

Verwendetes Produkte (Materialien):
Volimea Grandezza Metalloberfläche
Tönung: Stahl und leicht abgetönt nach Bedarf

Zeitbedarf je QM: ca. 1 Std

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner