Schön ist, was gefällt. – Dieses Sprichwort hat jeder schon einmal gehört. Doch für Maler ist dieser Satz mehr als nur ein Sprichwort. Der Maler muss den Wänden in den Wohnräumen seines Kunden Individualität verleihen, und zwar die vom Kunden gewünschte Individualität. Für den Maler ist das Sprichwort daher ein Leitsatz, der ihm bei der Kundenberatung Orientierung bietet. Was gefällt dem Kunden? Was sind seine Wünsche? Das gilt es für den Maler im Gespräch herauszufinden und sodann dem Kunden das Wandkleid, das sich der Kunde erträumt hat, zu präsentieren. Ein Wandkleid, das ihm „auf den Leib geschneidert“ ist. Ein Wandkleid, das ihm, dem Kunden, gefällt.
Tapete als individuelle Wandkreation
Für die Wandgestaltung bleibt die moderne Tapete weiterhin ein unverwechselbares Stilmittel. Sie bietet unendlich viele Möglichkeiten, Wohntrends umzusetzen und Kundenwünsche zu erfüllen. Hier gewinnt der Wunsch nach persönlicher Farbgestaltung offensichtlich an Bedeutung. Frank Seemann, Marketingleiter von Erfurt & Sohn, führt dazu aus: „Wir beobachten im Bereich der Innenausstattung derzeit eine Trendwende: So sinkt die Nachfrage nach Tapeten mit Mustern spürbar. Im Gegensatz dazu sind Wandbeläge, die viel Freiheit für eine persönliche Farbgestaltung gewähren, gefragt. Als ideale Voraussetzung für solch individuelle Wandkonzepte gelten Tapeten, die sich selbst zurücknehmen und deren Oberflächen sich perfekt als Projektionsfläche eignen.“ Das Mittel der Wahl sind hier überstreichbare Tapeten, die dem Wunsch nach mehr farbiger Individualität gerecht werden.
Die Vielfalt der Farbigkeit haben auch die Designer der Tapetenhersteller im Blick. Sylvia Reddmann, Marketingleiterin bei Erismann, sagt dazu: „Die Farbpalette 2018 ist breit gefächert: Von frechen, kräftigen Tönen in Grün, Blau oder Pink über gedeckte Farben in Senf, Rost und Beeren bis hin zu pudrig-verwaschenen Nuancen in zartem Flamingo, Bleu oder Ecru.“
Lifestyle-Trend „Hygge“ setzt sich fort
Ein Lifestyle-Phänomen, das bereits im vergangenen Jahr in aller Munde war und auch weiterhin an Aktualität nichts einbüßen wird, ist „Hygge“. Hygge ist ein dänisches Wort, für das es keine direkte Übersetzung gibt, denn Hygge ist mehr ein dänisches Lebensgefühl, das für Gemütlichkeit, Harmonie, Geborgenheit, schlichtweg ein positives Wohlbefinden steht. Ein Lebensgefühl, das glücklich macht. Hyggeliges Wanddesign wird bei A.S. Création mit textilen Strukturen und warmen, gemütlichen Farben umgesetzt. „Akzentfarben sind ein pudriges Rosa, ein warmes Mais Gelb sowie ein Petrol“, beschreibt Rüdiger von Preen, Leiter Produktmanagement bei A.S. Création, die farbliche Umsetzung dieses Themas.
Naturoptik weiterhin beliebt
Ein natürliches Wohngefühl vermitteln auch Wandbeläge in Naturoptik. So haben sich Stein-, Holz-, Beton-, Metall- oder Rostflächen in den letzten Jahren regelrecht zu einem Akzent-Highlight im Wohnraum entwickelt. Doch egal, ob Fliesen-, Schiefer- oder Backsteinoptik, Naturoberflächen jedweder Art lassen sich mit Tapeten täuschend echt imitieren. Und im Gegensatz zu echten Naturoberflächen lassen sich Tapeten relativ einfach einem neuen Trend entsprechend erneuern.
Wohngesund und ökologisch
„Nicht außer Acht lassen können wir bei der Betrachtung von Trends auch das ungebrochen hohe Bedürfnis der Verbraucher nach wohngesunden, ökologischen Produkten“, sagt Frank Seemann. Der Kunde von heute erwartet ein gesundes Raumklima und keine Weichmacher, PVC oder Lösungsmittel. Schließlich trägt auch dies – neben all der Optik – nicht unwesentlich zum Wohlbefinden bei. Die Nachfrage nach einem gesunden Lebens- und Wohnstil ist steigend. Mehr Bio und weniger Chemie ist nicht nur ein Trend bei Nahrungsmitteln, sondern eine gesellschaftliche Entwicklung, die vor den „eigenen vier Wänden“ nicht Halt macht. Auch dieser Kundenwunsch lässt sich heutzutage mit modernen Tapeten erfüllen.
Den einen Trend im Wohnbereich gibt es nicht. Daher gibt es auch nicht nur einen Trend bei Tapeten. So vielfältig und individuell Kundenwünsche sind, so vielfältig ist auch das Tapetenangebot.