Kalkputze finden aufgrund ihrer feuchteregulierenden und schimmelhemmenden Eigenschaften traditionell Anwendung im Segment der gehobenen Ein- und Zweifamilienhäuser. Allerdings sind sie in der Verarbeitung anspruchsvoller als andere Innenputze. Mit weber pluscalc bietet Saint-Gobain Weber nun einen Hybridputz, der die bauphysikalischen Vorteile von Kalkputzen mit einer leichten Verarbeitung vereint.

Vielseitig einsetzbar
weber pluscalc kann einlagig als anstrichbereiter Universalputz verwendet werden. Zudem kann er auch als zwei- bis mehrlagiger Grundputz zum Einsatz kommen. Das Material erhärtet spannungsarm und bietet eine hohe Risssicherheit. Seine leichte und geschmeidige Konsistenz macht die Verarbeitung ebenso einfach wie bei herkömmlichen Gipsputzsystemen. Als nicht brennbarer Baustoff der Baustoffklasse A1 ist weber pluscalc für alle Innenräume, auch für Feuchträume wie häusliche Küchen oder Bäder, geeignet. Seidenglatt geglättet oder fein gefilzt passt sich die Wandoberfläche optisch wie haptisch an jeden Wohnstil an.

Wohngesund und schimmelhemmend
Neben der erleichterten Verarbeitung bietet weber pluscalc alle hochwertigen Eigenschaften eines klassischen Kalkputzes. Er besitzt eine besonders diffusionsoffene Oberfläche, über die er entstandene Feuchtigkeit aufnehmen und sie zeitversetzt bei zu trockener Raumluft wieder abgeben kann. So verhindert der Innenputz auf natürliche Weise die Überfeuchtung der Wohnräume und beugt aufgrund des hohen pH-Wertes der Schimmelpilzbildung vor. Der emissionsarme Innenputz ist zudem besonders vorteilhaft für Allergiker.
Mehr Infos:
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
www.de.weber
Hinweis: Es handelt sich um eine Presseinformation des Herstellers für die Malerblog.net keine Haftung übernimmt.