Wachsen ist eine uralte Methode, dem Holz ein feines natürliches Aussehen zu verleihen und es vor Schmutz zu schützen. Mit dem neuen Jansen Edelwachs lassen sich selbst große Holzflächen leicht und sicher veredeln. Und da das getrocknete Wachs wasserfest ist, können die gewachsten Oberflächen feucht gereinigt werden.
Jansen Edelwachs betont die natürliche Maserung des Holzes und verleiht dem Material einen samtig-schönen Naturglanz. Die natürliche Atmungsaktivität des Naturmaterials bleibt erhalten, da das Edelwachs offenporig eingestellt ist. Das gewachste Holz fühlt sich weich und griffig an.
„Das Produkt wurde für den Maler entwickelt. Dank seiner leichten Verarbeitung können auch größere Holzflächen wie Holzdecken, Holzbalken oder sichtbare Dachstühle mit dem Edelwachs verschönert und gepflegt werden“, sagt Frank Jakobs, Produktmanager bei Jansen.
Sollte die Oberfläche mit der Zeit abgestumpft sein, kann das Holz durch erneutes Wachsen ganz einfach wieder aufgefrischt werden. Jansen Edelwachs lässt sich außerdem mit anderen Jansen Produkten überstreichen. „Die alte Regel ‚Einmal gewachst, immer gewachst‘ gilt nicht mehr“, so Frank Jakobs. So behalten Anwender und Kunde ein hohes Maß an Gestaltungsflexibilität.
Für ein Holzwachs ist Jansen Edelwachs äußerst robust. Nach Trocknung ist es wasserfest und kann somit mit handelsüblichen, nicht aggressiven Reinigern gesäubert werden. Zudem ist es blockfest. Das Produkt entspricht der DIN EN 71 Teil Sicherheit von Spielzeug. Es ist in den Farben Lichtweiß, Kalkweiß, Naturholz sowie Farblos erhältlich und über Jansen Mix abtönbar.
Mehr Infos:
P.A. Jansen GmbH u. Co. KG
Maler-Spezialprodukte
Hochstadenstraße 22
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.jansen.de
Hinweis: Es handelt sich um eine Produktinformation des Herstellers, für deren Inhalt Malerblog.net keine Haftung übernimmt.