„Mein Objekt“ ist für Georg Keim aus Südtirol das neue Plessi-Museum am Brennerpaß, an dessen Entstehung er mitwirken durfte. Im Frühsommer 2013 wurde das Museum eingeweiht. Malerblog.net sprach mit ihm über das interessante Projekt.
Herr Keim, um was für ein Objekt handelt es sich konkret?
Direkt an der Autobahn am Brenner steht ein neues, mächtiges Gebäude. Es ist schon aufgrund seiner innovativen Architektur nicht zu übersehen. Die großflächige Abdeckung wirkt sehr imposant.
Bei dem Gebäude handelt es sich um das neue Museum, das gleichzeitig als Raststätte genutzt wird, sicherlich eine einmalige Kombination. Ausgestellt werden Exponate des Künstlers Fabrizio Plessi, die bereits auf der Expo in Hannover zu sehen waren.
Was hat Sie an dem Objekt besonders gereizt? Weshalb wollten Sie bei der Ausführung dabei sein?
Das Gebäude ist das Erste, was man sieht, wenn man über den Brenner nach Südtirol kommt. Es ist ein richtiges „Prestige-Objekt“ für Südtirol. Der Brenner ist ein historischer Ort. Er ist das Tor zum Süden und eine Hauptverkehrsader. Jeder, der nach Südtirol oder Italien fährt, kommt dort vorbei. Es ist toll ein Teil der Entstehung dieses Objektes gewesen zu sein.
Welche Arbeiten haben Sie ausgeführt?
Wir haben Trockenbauarbeiten, Akkustikdecken und klassische Malerarbeiten ausgeführt. Die Arbeiten haben sich über drei Jahre hingezogen.
Welche Erinnerungen verbinden Sie im Nachhinein mit der Ausführung der Arbeiten?
Ich bin Teil einer Arbeit, die sehr viele Leute sehen und wahrnehmen. Viele Leute werden hier einkehren. Es ist ganz einfach ein sehr interessantes Projekt, eben nichts Alltägliches.
Malerblog.net war vor Ort und hat einige Eindrücke im Bild festgehalten:
Eckpunkte zum Plessi-Museum am Brennerpaß:
Ganz in der Nähe der früheren Autobahn-Zoll-Station zwischen Italien und Österreich steht heute ein neues, innovatives Gebäude: das Plessi-Museum. Reisende staunen nicht schlecht, denn dieser neue Gebäudekomplex ist zugleich auch Raststation. Das moderne Gebäude wurde von Ingenieur Carlo Costa entworfen. Im Museum befinden sich Kunstwerke des italienischen Künstlers Fabrizio Plessi. So hat sein großes, für die Expo 2000 in Hannover entworfenes Werk hier auf Dauer sein Zuhause gefunden.
Wer auf seinen Urlaubs- oder Geschäftsreisen den Brenner überquert, sollte am Plessi-Museum eine Rast einlegen. Ein Besuch lohnt sich.
Eckpunkte zum Malerbetrieb Keim GmbH:
Georg Keim führt seit 1989 in Freienfeld/Südtirol einen Malerbetrieb mit 30 Mitarbeitern. Von klassischen Malerarbeiten über Trockenbau, dekorative Wandgestaltungen und Beschriftungen, macht die Keim GmbH auch besondere Arbeiten wie Wandmalerei. Georg Keim arbeitet europaweit für Privat- und Gewerbekunden genauso wie für öffentliche Auftraggeber. Sein Unternehmen organisiert er seit fast 10 Jahren mit der Maler-Software von C.A.T.S.-Soft.