
Die Freude war Franz Lehnert (21) bei der Siegerehrung ins Gesicht geschrieben. Der junge Stuckateur aus Bayern holte vor wenigen Tagen bei der Europameisterschaft Gold und sicherte damit dem Nationalteam Baugewerbe einen Platz ganz oben auf dem Treppchen. Die Europameisterschaft fand vom 9. bis 13. September im dänischen Herning statt.
Zu seinem Sieg sagte Lehnert: „Es ist für mich der größte Traum in Erfüllung gegangen! Ich hatte noch nie so einen Herzschlag, als mein Name für die Goldmedaille aufgerufen wurde. Es war der Wahnsinn. Ich danke meinem Trainer Josef Gruber, der Firma Knauf als Sponsor des Stuckateur-Nationalteams und allen, die mich unterstützt haben – wir sind alle zusammen ein super Team!“
Der Weg zur Goldmedaille war nicht leicht. Wie der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) in seiner Meldung ausführt, musste Lehnert in fünf Modulen sein ganzes Können unter Beweis stellen. Zunächst erstellte er eine Trockenbaukonstruktion mit Innen- und Außenbereich, inklusive freitragender Gipskartondecke. Anschließend folgten Spachtelarbeiten in verschiedenen Qualitätsstufen, fachgerechter Einbau von Kantenschutzprofilen und Bewehrungsstreifen, ein schnelles „Speed-Modul“ mit eingefärbtem Scheibenputz, eine frei gestaltete Kreativfläche sowie das sogenannte Stuckmodul – die Königsklasse, bei der ein Stuckrahmen an einer Fensteröffnung herzustellen war. Präzision, saubere Oberflächen und kreatives Geschick waren gleichermaßen gefragt.
ZDB-Präsident Wolfgang Schubert-Raab gratulierte nicht nur persönlich vor Ort. Die Goldmedaille sieht er auch als eindrucksvolle Bestätigung, dass der deutsche Stuckateur-Nachwuchs europaweit zur Spitze gehört. „Die Vielseitigkeit und Präzision, die er in allen Modulen gezeigt hat, sind ein starkes Signal für die Attraktivität und Exzellenz des Handwerks“, sagt Schubert-Raab und dankt auch Lehnerts Trainer, seiner Familie und allen Unterstützern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Über die EuroSkills 2025
Die EuroSkills, die alle zwei Jahre stattfinden, sind die Europameisterschaften der Berufe. Rund 600 junge Fachkräfte aus 32 Ländern traten in 38 Disziplinen an, Deutschland war mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 30 Disziplinen vertreten. Insgesamt 22 Medaillen sicherte sich das Gesamtteam Deutschland. Davon holte das Nationalteam Baugewerbe in Herning insgesamt zwei Gold-, eine Silber-, eine Bronze- und eine Exzellenzmedaille.
Quelle: ZDB-Pressemeldung vom 15.9.2025