Wohn- und Bauprodukte, die flüchtige organische Verbindungen an die Raumluft abgeben, können ernste gesundheitliche Probleme verursachen. Eine gute Orientierungshilfe für die Wahl emissionsarmer und damit gesundheitsfreundlicher Alternativen ist der weltweit anerkannte GREENGUARD-Standard. Döllken-Weimar (Nohra) ist der erste deutsche Sockelleistenhersteller, der sein gesamtes Sortiment nach den strengen GREENGUARD GOLD-Richtlinien zertifiziert hat.

Der Einsatz von Kunststoffen im Bauwesen und der Innenarchitektur ist seit vielen Jahren gängige Praxis. Vielfältige Einsatzbereiche, leichte Verarbeitung, Langlebigkeit und gute Wirtschaftlichkeit sind einige der Argumente, die dafür sprechen. Andererseits enthalten Kunststoffe oft Komponenten, die potentiell oder tatsächlich ein gesundheitliches Risiko darstellen. Besonders bedenklich sind Ausdünstungen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC´s). Sie belasten die Raumluft und können Ursache von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Erkrankungen der Atemwege, Augen-, Nasen- oder Halsbeschwerden bis hin zur Krebserkrankung sein.
„Als Hersteller von hochwertigen Kunststoffprodukten wie Sockelleisten und Fußbodenprofilen nehmen wir dieses Thema sehr ernst“, sagt Christopher Bollow, Vertriebsleiter Deutschland von Döllken-Weimar (Nohra). „Deswegen haben wir unser Angebot mit großem Aufwand untersuchen lassen und eine umfassende GREENGUARD-Zertifizierung für besonders emissionsarme Produkte erhalten.“
Döllken-Weimar hat sich dabei nicht mit der „normalen“ GREENGUARD-Prüfung begnügt, sondern sich für die noch anspruchsvollere GREENGUARD GOLD-Variante entschieden. Sie berücksichtigt zusätzliche Sicherheitsfaktoren für besonders empfindliche Menschen wie Kinder oder Senioren. Entscheider in Kindergärten, Schulen, Gesundheitseinrichtungen und anderen sensiblen Bereichen sind damit immer auf der sicheren Seite. Zusammen mit ähnlich qualifizierten Produkten lassen sich mit den Sockelleisten und Profilen des Herstellers Lösungen realisieren, die ohne Kompromisse ein möglichst gesundheitsfreundliches Raumklima unterstützen.
Sicherheit vor gesundheitsgefährlichen Belastungen der Raumluft
Einschlägige Untersuchungen belegen, dass die Luft in geschlossenen Räumen oftmals um ein Mehrfaches stärker belastet ist als draußen – und die meisten Menschen halten sich zu 90 % ihrer Zeit in Innenräumen auf. Der sich daraus ergebenden Problematik nimmt sich seit 2001 das amerikanische Greenguard Environmental Institute (GEI) an. Die vom GEI entwickelten GREENGUARD-Standards definieren strenge Emissionsgrenzwerte von über 360 VOC´s sowie eine Obergrenze aller chemischen Emissionen zusammen (TVOC). Sie gehören zu den anspruchsvollsten Raumluftqualitätsstandards, eine entsprechende Zertifizierung für emissionsarme Produkte ist weltweit anerkannt.
Die Untersuchung der Produkte erfolgt dabei mit modernster Technik wie z. B. Hochleistungs-Chromatographie, Gaschromatographie oder Massenspektrometrie. Regelmäßige Neuprüfungen und Verifizierungen zur Beibehaltung des Zertifikats sind Pflicht.
Weitere Infos:
Döllken-Weimar GmbH
Gewerbepark U.N.O.
Stangenallee 3
99428 Nohra
www.doellken-weimar.de
Hinweis: Es handelt sich um eine Produktinformation des Herstellers, für deren Inhalt Malerblog.net keine Haftung übernimmt.