Streichen Sie noch oder spritzen Sie schon? Was für Tischler, Fenster- oder Möbelhersteller längst schon Standard ist, bietet auch für Maler enorme Vorteile: Das Lackieren mittels Spritzapplikation. Mit dem neuen Malerlack Aqua-Nova Pro Spray hat Österreichs führender Lackhersteller ADLER nun auch das perfekte Profi-Produkt dafür.
Schneller lackieren
Jeder Maler weiß: Wer Zeit spart, spart bares Geld. Praxisstudien beweisen: Wer zum Spritzgerät statt zu Pinsel und Rolle greift, lackiert um rund 20% schneller –Rüst- und Reinigungszeiten für das Spritzgerät mit eingerechnet. Nicht nur auf der Baustelle, sondern auch bei kleineren Neu- und Renovierlackierungen lässt sich so Zeit und damit Geld sparen. Doch die Spritzapplikation ist nicht nur effizient, sondern auch in puncto Oberflächenqualität unschlagbar: Die Schichtstärke ist einheitlich, der Verlauf optimal, die Optik homogen. Wer neben Effizienz auch mit Top-Qualität punkten will, greift zum neuen Aqua-Nova Pro Spray von ADLER: Der 1K-Wasserlack ist optimal für die Spritzapplikation eingestellt und realisiert in kürzester Zeit perfekte weiße Oberflächen.
Geballte Erfahrung
„Als führender Wasserlack-Anbieter für den Fenster- und Möbelbereich verfügen wir über viel Erfahrung, was die Spritzapplikation betrifft“, erklärt ADLER-Entwicklungsleiter Rainer Troppmair, dessen Team den neuen Malerlack entwickelt hat. „Dieses Know-how haben wir in die Formulierung von Aqua-Nova Pro Spray eingebracht.“ Der robuste Weißlack punktet mit einer strapazierfähigen und kratzfesten Oberfläche sowie einer sehr guten Creme- und Fettbeständigkeit. Eine optimierte Airless-Spritzeinstellung mit einer Auftragsmenge von bis zu 250 my garantiert eine rationelle Verarbeitung mit perfekter Oberfläche – und zwar auf nahezu jedem Untergrund: Im Systemaufbau mit dem Aqua-Multiprimer Pro Spray haftet der Lack perfekt auf Metall und PVC im Innenbereich. Für Holz empfiehlt Troppmair eine Vorbehandlung mit Aqua Isoprimer Pro Spray: „So können Verfärbungen durch austretende Holzinhaltsstoffe verhindert werden.“ Auf verzinkten Flächen, Pulvergrundierungen und tragfähigen Altanstrichen kommt der neue Maler-Spritzlack sogar gänzlich ohne Grundierung aus.
Gut für die Gesundheit
Der wasserbasierte ADLER Aqua-Nova Pro Spray sieht nicht nur gut aus, er sorgt auch für ein angenehmes, gesundes Raumklima. „Jeder Maler kennt die Geruchsproblematik bei lösemittelbasierten Kunstharzlacken. Aqua-Nova Pro Spray ist mit einer Hybridtechnologie auf Wasserbasis formuliert und damit nahezu geruchsfrei“, hebt der ADLER-Entwickler Troppmair einen weiteren Pluspunkt des neuen Malerlacks hervor.
Die Zukunft des Lackierens
„Ich bin überzeugt, dass die Spritzapplikation eine riesige Zukunftschance für das Malergewerbe darstellt“, betont Maler-Verkaufsleiter Alexander Ringler. „So können auch große Lackierarbeiten auf der Baustelle effizient und in höchster Qualität umgesetzt werden.“ Wer erste Erfahrungen mit der Spritzapplikation sammeln möchte, dem empfiehlt Ringler einen Besuch in der ADLER-Akademie: Im Seminar „Spritzapplikation für Malerlacke“ erklären die Schulungsexperten von ADLER alles, was Maler für die effiziente Spritzanwendung wissen müssen.
Weitere Infos:
ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Bergwerkstraße 22
6130 Schwaz/Österreich
www.adler-lacke.com
Hinweis: Es handelt sich um eine Produktinformation des Herstellers, für deren Inhalt Malerblog.net keine Haftung übernimmt.