Microsoft stellt seinen Support für Windows 10 noch in diesem Jahr ein. Stichtag ist der 14. Oktober 2025. Wer zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf Windows 11 gewechselt hat, wird ohne technischen Support und vor allem ohne kostenfreie Sicherheitsupdates dastehen.
Der Lebenszyklus eines jeden digitalen Produktes endet irgendwann einmal. Bei Windows 10 wird dies in diesem Jahr der Fall sein. Das hat Microsoft so entschieden und schickt damit das derzeit noch beliebteste Windows-Betriebssystem in Rente.
Wie die Zahlen des Anlaysedienstes Statcounter belegen, ist Windows 10 nicht nur weltweit das beliebteste Windows-Betriebssystem, sondern auch in Deutschland. Windows 10 läuft bei Zweidritteln (66,15 Prozent) der deutschen Windows-User, Windows 11 kommt nur auf 31,19 Prozent. Durch das angekündigte Support-Ende von Windows 10 dürfte sich dies aber im Laufe des Jahres für Millionen Nutzer ändern, darunter auch bei vielen Malerbetrieben.
Was bedeutet das Support-Ende für Malerbetriebe, deren EDV derzeit unter Windows 10 läuft? Salopp gesagt: Für diese Betriebe wird das Betriebssystem ab Herbst 2025 zu einem unkalkulierbaren Risiko. Warum? Ab diesem Zeitpunkt wird es keine kostenfreien Sicherheitsupdates mehr für dieses Betriebssystem geben. Der Einsatz von Windows 10 wird daher aus Sicherheitsgründen zur Zeitbombe und bei der Nutzung im Internet zum reinen Minenfeld. Zwar wird Microsoft die Möglichkeit bieten, gegen ein Entgelt an einem einjährigen Programm für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) teilzunehmen. Das kostenpflichtige Programm umfasst aber keine anderen Arten von Updates oder technischen Support. Doch dies ist auch keine dauerhafte Lösung, sondern bietet lediglich einen Zeitaufschub.
Der 14. Oktober 2025 liegt noch etwas in der Zukunft. Es ist noch nicht zu spät. Es ist erst fünf vor zwölf. Wer sich als Windows 10-Nutzer jetzt mit dem Umstieg beschäftigt, wird weder unter Zeitdruck geraten noch eine böse Überraschung erleben. Auf geht’s. Professionelle Malerbetriebe warten nicht bis auf die letzte Minute.