Zu jeder Wandfarbe den passenden Lack: Ein Hotel in Radebeul gestaltet Zimmer und Suiten mit ökologischen Design-Lehmfarben einer Dresdner Manufaktur.

Zu einem stimmigen Gesamteindruck gehört Genauigkeit bis ins Detail. Diesen Grundsatz haben Gundel und Mathias Woite beherzigt, als sie 2024 ein um 1900 erbautes Haus in Radebeul direkt am Fuße der Weinberge kauften. Inzwischen ist aus der Villa Elbling ein kleines Hotel geworden. Auf 240 Quadratmetern Grundfläche sind sieben Zimmer und Suiten untergebracht, die alle thematisch um das Thema Wein kreisen.
Welcher Hersteller bei der farblichen Gestaltung der Wände zum Zug kommen sollte, lag auf der Hand. Denn Hotelchefin Gundel Woite ist zugleich Mitgründerin von Caleo Color, einer Manufaktur für Design-Lehmfarben im benachbarten Dresden. Und sie hat Spaß am Gestalten: „Ich spiele gern mit mutigen Farben und prunkvollen Tapeten. Dabei mache ich vor keinem Element im Raum Halt: Bei uns gibt es keine weißen Decken.“


Das Aushängeschild des Hotels ist die Hochzeitssuite Gutedel: Von dort ist das Schloss Belvedere zu sehen, in dem sich ein Standesamt befindet. Es gibt ein großzügiges Badezimmer, eine Schminkanrichte und sogar eine eigene Aufhänge-Vorrichtung für das Brautkleid. Die Decke der lichtdurchfluteten Räume ist in einem kräftigen Grün gehalten, die Wände in zartem Altrosa. Durch den hohen Lehmanteil und die daraus resultierende hohe Deckkraft der Farben genügte in den Hotelräumen fast immer ein Anstrich, um homogene Wandflächen in einer seidenmatten Optik zu erzielen. Allein das sparte eine Menge an Materialkosten und Zeit.
Die Lacke von Caleo Color – ebenfalls auf Basis natürlicher Rohstoffe hergestellt – gibt es in denselben Farbtönen wie die Lehmfarben. Das erlaubt durchgehende Farbkonzepte und eine Ton-in-Ton-Gestaltung von Wänden und Möbeln. So ist der Schminktisch der Gutedel-Suite wie auch die Einfassung des dreiteiligen Spiegels in dem gleichen Grün gehalten wie die Zimmerdecke.
Ob Suite Riesling und Regent, die Doppelzimmer Bacchus und Scheurebe, das Familienzimmer Burgunder oder das Einzelzimmer Rivaner: Sie alle bestechen mit floralen, großgemusterten Designtapeten in Kombination mit Lehmfarben in hellen und insbesondere auch kräftigen Farbtönen, einer Spezialität von Caleo Color. Die meisten im Handel erhältlichen Lehmfarben bewegen sich aufgrund der Zusammensetzung der Produkte ausschließlich im Pastellbereich. Angesichts der besonderen Beanspruchung im Hotel sind die Wände im unteren Drittel mit einem schadstoffarmen Schutzanstrich überzogen. Er macht die Oberfläche feucht abwischbar und schützt vor Kratzern.


Die Caleo-Lehmfarben sind sofort gebrauchsfertig und tropfengehemmt. Das gewährleistet eine einfache und zeitsparende Handhabung. Sie verfügen über ein Füll- und Deckvermögen der Deckkraftklasse 1 und lassen sich im Innenbereich auf nahezu allen gängigen Oberflächen per Pinsel, Rolle oder Spritztechnik aufbringen. Die passenden Grundierungen sind ebenfalls im Sortiment. Die Lacke eignen sich im Innenbereich für Holz-, Metall- und Kunststoffoberflächen.
Farben und Lacke von Caleo Color sind im Online-Handel und im Dresdner Ladengeschäft erhältlich. Das Team der Manufaktur mischt jede Bestellung frisch an und liefert gewöhnlich innerhalb von drei Tagen nach Bestelleingang deutschlandweit, aber auch Lieferungen ins Ausland sind möglich.
Weitere Infos:
Caleo Color
Jenpix GmbH
Rehefelder Str. 19
01127 Dresden
www.caleo-color.de
Hinweis: Es handelt sich um eine Produktinformation des Herstellers, für deren Inhalt Malerblog.net keine Haftung übernimmt.